Vor über 56 Jahren wurde die Geburtsurkunde dieses wunderschönen Opels in Rüsselsheim bei der ADAM.OPEL.AG im Bochumer Werk ausgefüllt. Opel ist eine Marke mit unzähligen treuen Anhängern und wird es zweifellos auch bleiben. Viele besaßen schon einmal einen Opel, und europaweit gibt es zahlreiche Opel-Clubs, die sich dafür einsetzen, dass das Auto nicht von den Straßen verschwindet. So bleibt der Opel Olympia A ein ständiger Beweis für Eleganz und Zuverlässigkeit.
im Herzen von Hillebrand und Vera
Dieses Opel Olympia A Coupé ist ein wunderschöner, originaler Zweitürer, der etwas luxuriöser ist als die Standard-B-Kadett-Modelle von Opel. Für Hillebrand und seine Frau Vera ist es einfach ein Top-Klassiker. Jedes Mal, wenn sie das Auto sehen, lassen sie alles stehen und liegen und widmen diesem stilvollen Modell ihre volle Aufmerksamkeit. Ein Traumauto, ein wunderschönes Coupé mit femininen, geschwungenen Linien. Kein Wunder also, dass Sie völlig von Ihrem Autohobby mitgerissen werden.
Pure Schönheit des Opel Olympia A Coupé laut Hillebrand
Hillebrand sagt: „Sehen Sie sich nur diese schönen Details an! Ich bin in der Chrom-Ära aufgewachsen: die schönen Stoßstangen, Zierleisten, das Vinyldach, der Kühlergrill mit Nebelscheinwerfern, die Chromringe an den Felgen … Ich sollte mich fast für meine Begeisterung entschuldigen. In unserer Oldtimerwelt gibt es verschiedene Arten von Enthusiasten: Bastler, Polierer und Fahrer. Ich gehöre definitiv zu den Fahrern, denn Touren mit meiner Frau und manchmal auch mit meiner Mutter machen mir Freude. Ich bin noch kein Mitglied in einem Opel-Club, denke aber darüber nach, die Begeisterung mit Gleichgesinnten zu teilen.“
Daumen hoch und eine Erinnerung an Hillebrands Vater
Wenn ich den Daumen hoch sehe und die Leute das Opel Olympia Coupé anschauen, denke ich oft an meinen Vater, einen Mann mit einem echten Autoherz für Klassiker. Er ist leider verstorben, aber wie stolz wäre er gewesen, dass sein Sohn einen solchen Top-Klassiker fährt. Die Jugend ist näher, als man denkt, und die gemeinsame Leidenschaft zu erleben, weckt schöne Erinnerungen.
Original und sorgfältig restauriert: Der Zustand des Opel Olympia A
Es gibt zwar nicht viele Unterlagen, aber mehrere Gutachten deuten darauf hin, dass das Auto vor zehn Jahren komplett restauriert wurde. Die Qualität dieser Arbeit ist überall spürbar, vom Kofferraum über den Innenraum bis hin zum Lack. Das Auto strahlt durch und durch makellose Qualität aus.
Bekenntnis eines Oldtimer-Enthusiasten: Hillebrands Liebe zum Opel Olympia A
Hillebrand gesteht: „Als ich Auto Motor Klassiek Beim Lesen sehe ich wunderschöne Autos und Motorräder, die wir Klassiker oder Oldtimer nennen. Dennoch blicke ich manchmal wehmütig zurück auf die Zeit, als diese Autos das Straßenbild bestimmten. Zum Glück ist das (noch) nicht strafbar und ich kann mich weiterhin daran erfreuen. Denn es gibt nichts Schöneres als einen Klassiker!“
(Die Fotos finden Sie weiter unten.)
Ich hatte mal ein weißes, schönes Auto. Die hässliche Nebelschlussleuchte würde ich übrigens am liebsten gleich ausbauen.
Ich habe Ende der 60er Jahre daran gearbeitet. Das Einstellen beider Vergaser war eine Herausforderung. Mein Vater fuhr einen BMW 1500, einen 1602 und später einen 2000. Als er in Rente ging, empfahl ich ihm einen burgunderfarbenen B-Kadett. Er fand, es sei ein wunderbares Auto und viel günstiger als die BMWs.
Super schön, viel Spaß!
Es ist nur schade, dass der betreffende Journalist den Unterschied zwischen einem 1.1sr und einem 1.5 nicht kennt.
Dies ist kein 1.5, sondern ein 1.1 SR
Der Eineinhalbliter ist ein massiver Block wie bei den alten Zweiliter-Asconas.
Völlig anderer Block.
Dies ist die Weiterentwicklung des alten 1.0 aus dem A-Kadett und wurde später auf 1.2 aufgebohrt.
Was war das Maximum für die 3-Lager-Kurbelwelle... (der erwähnte 1.5 hatte eine 5-Lager-Kurbelwelle und schon allein deshalb war der Block massiver)
Was sagt der Journalist zu einem 1.5-Motor?
In der ursprünglichen Bildunterschrift war von einem 1.5-Liter-Motor die Rede, später wurde dies auf einen Benzinmotor umgestellt.
Richtig! Ich hatte auch darauf geantwortet, aber das war wohl nicht so gut. Entschuldigung und danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Ein sehr schönes Modell, gute Qualität für viele Jahre, günstig im Unterhalt und für jeden erschwinglich.
Leider gibt es heute kein Auto mit dieser Ausstattung mehr zu kaufen.