Es ist nicht nur draußen. Es ist auch ein Lied. Glenn Frey – The Heat Is On (vom „Beverly Hills Cop“-Soundtrack). Und wir Motorradfahrer müssen damit leben. Denn ist Motorradfahren über dreißig Grad überhaupt noch ein Fest?
Erstens ist es für den Fahrer anstrengend. Wenn Sie schon einmal einen BMW-Fahrer, der „sicher“ gekleidet war, an einer Tankstelle praktisch wiederbeleben mussten, weil ihm die Hitze zu viel wurde …
Doch so verlockend das Wetter auch sein mag: T-Shirt, Shorts und Flip-Flops sind bei diesem Wetter nicht die beste Wahl. Bei der Hitze ist der Asphalt so weich, dass man sich bei Stürzen höchstens Verbrennungen holt. Ein gewisser Schutz ist dennoch sinnvoll. Schon allein, um das lästige „Psjcht“-Geräusch zu vermeiden, das beim Einfahren mit nacktem Unterschenkel in die Kurve entsteht. Auch Handschuhe sind bei Stürzen knifflig. Notfalls besorgen Sie sich die supercoolen fingerlosen, mit denen Chopper-Fahrer gerne angeben.
Was haben wir schon erlebt? Ein Treffen, bei dem auch ein paar Trike-Fahrer dabei waren. Und das an so einem besonders sonnigen Wochenende. Ohne Helm, aber mit diesen echt coolen Bandanas um den Kopf. Für optimale Tattoo-Sichtbarkeit sorgten Neckholder-Tops. Die Hosen waren aus Leder. Und die Stiefel waren eben „Boots“. Ihr wollt gar nicht wissen, wie sonnenverbrannt die Jungs am Ende des Tages waren. Die Tattoos wären am nächsten Tag fast weggeflogen.
Es klingt zwar etwas modernistisch, aber heutzutage gibt es ja „durchscheinende Kleidung“. Dekadent? Könnte sein. Raffiniert? Ja, in der Tat.
Die meisten unserer Klassiker sind mit Luftkühlung und Vergaser ausgestattet. Bei Temperaturen über 30 Grad und Stop-and-Go-Verkehr (dem Stau zum Strand) kann so ein Block sehr heiß werden. Wir haben einmal einen Motorradfahrer gesehen, der auf die Zylinder seines Boxermotors pinkelte, um ihn abzukühlen. Die Möglichkeit einer Dampfblasenbildung ist ebenfalls realistisch. Das Benzin wird dann so heiß, dass sich Dampfblasen darin bilden. Und Ihr Moped fährt nicht mit Dampf. Wir sahen einen anderen Oldtimerfahrer zufrieden warten, bis der Inhalt seiner Schwimmerkammern aufhörte zu „kochen“. Man konnte das Kochen sehr gut durch die Plastik-Benzinschläuche sehen. Man konnte das Blubbern der Dampfblasen im Tank hören. Der Motorradfahrer steckte eine Zigarette hinein und wartete.
Der Vorteil bei diesem Wetter ist, dass der Block in kürzester Zeit auf Betriebstemperatur ist. Es ist also technisch vertretbar, den Motor zu betätigen und 1200 Meter weiter zu fahren, um in der Eisdiele Udine ein italienisches Eis zu holen.
Da es noch Mittag ist, muss man im Sommer noch etwas anderes im Auge behalten: Insekten. Dank der zahlreichen Pestizide, die die Landwirte großzügig einsetzen, gibt es heute deutlich weniger davon als noch vor einem halben Jahrhundert. Aber wenn einem eine Hornisse im Kragen oder ein Käfer im Auge auf die Nase fällt, kann das ungewöhnliche Reaktionen hervorrufen. Und dann haben wir noch nicht einmal die Wespe erwähnt, die einem ins Hosenbein fliegt.
Nach dem Abendessen und Kaffee schnappen Sie sich gegen neun das abgekühlte Motorrad und trinken auf der Terrasse von De Waag in Doesburg ein Bier. Auf dem Rückweg halten Sie für ein zweites Eis in Udine.
Toll, so ein Sommer!
Aber wenn der versprochene Regen kommt, wirst du glücklich sein
Ach ja: Wenn Sie einen Passagier an Bord haben, sind Sie dafür verantwortlich. Auch für die Sicherheit dieses Passagiers!
Aber bei diesem Wetter braucht ein Auto auch etwas…
Dieses ständige Gejammer über jemand anderen; falscher Motor, falsche Farbe, falscher Auspuff, falsche Frau …
Lebe und lass leben.
Wenn du mir erlaubst, in T-Shirt, Boxershorts und Clogs auf den Beiwagen zu springen… dann sage ich nichts dazu, dass deine Warnweste nicht zu deiner BMW passt…
Deal?
Ich habe mir vor kurzem ein Sommer-Motorrad zugelegt, in dem ein Hatz-1-Zylinder-Diesel mit 11 PS steckt. Zwangsgekühlt und für harte Standarbeit gebaut. So ein Block verträgt 40 g im Stop & Go-Betrieb. Aber als Fahrer eines jeden Motorrads finde ich alles über 25 g Mist.
Auch in einem Super Seven (Lotus, Donkervoort, Caterham, Westfield etc.) macht es bei der Hitze keinen Spaß, die Füße kochen durch die eindringende Motorwärme praktisch in den Schuhen und der Oberkörper brät in der prallen Sonne.
Alles Watte, nur Schwitzen!😆😀