Die Verkaufsabteilung

Auto Motor Klassiek » Motoren » Die Verkaufsabteilung
Automatische Konzepte

Motorrad verkaufen? Früher haben Sie das einem Freund oder Bekannten angetan. Weil in Ihrem Bekanntenkreis jeder Motorrad fuhr. Eine Anzeige im „De Telegraaf“ oder im Wochenmagazin „Motor“ aufzugeben, war schon recht unternehmerisch. Dann kamen kostenlose Anzeigenzeitungen wie ViaVia. Und heute ist das Internet die Möglichkeit zum Verkaufen (und Kaufen). Und natürlich AMK.

Meine Guzzi V65 musste weg. Er war wirklich „drüber“. Die längste Fahrt in zwei Jahren war nach Teuge, hin und zurück. Ich habe es mit einem Angebotspreis von 1.333 € online gestellt. Du musst etwas tun …

Bei einem derartigen Preis für ein gestohlenes Motorrad glaube ich, dass die schicke V65 innerhalb eines Tages weg wäre. Und die Resonanz auf meine Anzeige war groß. Die Antwort basierte auf gezielten Fragen von wirklich interessierten Parteien:

„Was ist der geforderte Preis?“ (5x)
Es stand in der Anzeige.

„Mit welchen Kosten muss ich auf den nächsten 1000 km rechnen?“
„Wie viel Garantie geben Sie?“
„Warum hat das Fahrrad keine Speichenräder?“
„Schade. Ich suche einen kaputten Motor für meine Männerhöhle.“
„Ich finde es zu teuer.“
„Man muss mehr dafür verlangen. Die Leute trauen dem niedrigen Preis nicht.“

Und es gab noch ein paar mehr davon.
Zwei Personen, mit denen ein Termin vereinbart worden war, sind nicht erschienen.

Derjenige, der kam, war nett, ist aber vom Kauf zurückgetreten.

Adriaan von 010 hat geantwortet. Wir haben einen Termin vereinbart. Adriaan sah sich die Guzzi einen Moment lang an, hörte sie laufen und kaufte sie. Für 1.333 €.

Für mich war die Erfahrung sowohl lustig als auch lehrreich. Und für mich hatte die Geschichte ein Happy End.

Ich habe mich aber inzwischen umgehört und weiß, dass es trotz aller positiven Nachrichten zum Motorradverkauf immer noch etliche Motorräder bei Privatleuten und Händlern gibt, die dort schon seit einigen Jahren zum Verkauf stehen. Und dass die Preise für klassische Motorräder im Allgemeinen nicht so hoch sind, wie die Geschichten uns glauben machen wollen.

Angebotspreise oder Traumpreise werden oft mit dem verwechselt, was die Leute bereit sind, für etwas zu zahlen. Diese Woche wurde beispielsweise die Geschichte einer gepflegten BMW R90S gespielt. Dieses Fahrrad befand sich gegen seinen Willen im Besitz eines Sammlers/Händlers. Aufgrund eines Umzugs musste sich der Mann kurzfristig von rund dreißig Motorrädern trennen. Im Gespräch kam der Motor zur Sprache. Mein Gesprächspartner fragte sich verträumt, wie viel so etwas Schönes wohl kosten würde. Ich habe vorsichtig geschätzt, dass es etwa 10 bis 12 sind. Das war für meinen Gesprächspartner ein Grund, mal nachzuschauen. Er kaufte den dicken Kerl zum vollen Angebotspreis. Für 5.000 €. Dazu gehörte eine Bananenkiste voller Teile.

Sagen Sie also niemals: „Klassiker sind unbezahlbar.“
Wissen Sie, was unbezahlbar ist?
Ein neues Motorrad 😊.

Eine neue BMW R1300GS kostet schnell über 30 Dollar.
Und ist ein Motorrad das wert?

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Verkaufsabteilung
V65 1333 Euro
Die Verkaufsabteilung
Die Verkaufsabteilung
R69S 5.000 Euro
Die Verkaufsabteilung
Die Verkaufsabteilung
Aber günstiger geht es immer. Freund Ben van Helden rettete diesen R69S aus dem Unterholz

5 Kommentare

  1. Und ich bin immer noch auf der Suche nach einer gut funktionierenden Zündapp KS100. Hatte eins, als ich ein Teenager war … Ich möchte in meinen „goldenen Jahren“ eines genießen. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie eines haben oder jemanden kennen, der eines verkauft.

  2. Der Verkäufer legt den Angebotspreis fest und der Käufer zahlt normalerweise freiwillig, was ihm der Gegenstand wert ist.
    Hoher oder niedriger Preis … wenn niemand kommt, fairer Preis … es besteht eine gute Chance, dass der Deal schnell abgeschlossen wird und beide zufrieden sind.
    Dies ist meine Erfahrung mit ca. 100 Motorrädern, Autos und Booten im oberen und unteren Preissegment von Privatperson zu Privatperson.

  3. Letztes Wochenende war ich beim AMCA Swapmeet in Raalte, im Museum „unseres“ Max.
    Ich war ziemlich überrascht über die Preise für alte Hallies und andere amerikanische Schönheiten.
    Eine (feste) Vorderradgabel für einen 101 Scout wechselte für 1000 € den Besitzer; dann hält man im wahrsten Sinne des Wortes eine Konstruktion aus vier gebogenen Rohren in den Händen, die etwa 8 Kilo wiegt.
    Es geht um nichts mehr...
    Und im Moment sinken die Preise nicht.

  4. Oh meine Güte! Knappe 40 Riesen für ein Motorrad. Das kommt der Moral mancher Kunstsammler nahe. Viel Geld für eine bescheidene Menge an „Hardware“. Aber hey, es kann einen Investitionswert haben. Nun, ich spreche natürlich für mich selbst, denn mit dem BMW-Mutanten „Blauwtje“ habe ich für weniger als einen Bruchteil dieser fast vierzig Riesen jede Menge Spaß. Und die gleiche Geschichte mit der R1150R, wie ich sie gestern erlebt habe. Teurer geht es immer, aber ob das den Spaß am gleichen Verhältnisfaktor wirklich steigert, halte ich für eher unwahrscheinlich. Jedem das Seine, natürlich. Und zugegeben, ein brandneuer 1300er-Boxer ist natürlich ein wahres technisches Wunderwerk auf zwei Rädern.

  5. Was die Wahrnehmung der Dauer betrifft.
    Tatsächlich wird ein solcher R1300 für knapp 30.000 Euro angeboten. Allerdings wird in den Niederlanden nie ein nackter R1300 verkauft.
    Mit einigen Paketen und Zubehör zum Aufpeppen des Bikes sind es locker knapp 40.000 Euro.

    Wenn ich die Spezifikationen meiner eigenen R1200RT im Konfigurator mit der aktuellen RT vergleiche, lande ich ebenfalls bei über 38.000 €. 🙄

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen