in

Die gleichen Teile zu einem günstigeren Preis

Wir haben normalerweise keine unbegrenzten Budgets für unsere Leidenschaft. Aber zum Glück gibt es viel zu tun, ohne dass die Brieftasche eingefallene Wangen bekommt. Diese billigen (er) Lösungen müssen nicht einmal das Ergebnis gefährden.

Ein paar verwitterte Auspuffkurven

Und so kommen wir zu den Auspuffkurven eines unserer täglichen Klassiker. Der Guzzi V65C aus der Mitte der achtziger Jahre ist in sehr gutem Zustand. Aber die narbigen, schwarz / rostigen Auspuffkurven beeinträchtigen es. TLM von Nijmegen ist weltweit der ideale Lieferant von gebrauchten Moto Guzzi-Teilen. Gebrauchte Auspuffbögen kosten jeweils etwa 100 Euro. Wir finden das einfach etwas zu viel.

Manchmal ist die billige Alternative enttäuschend

In der Vergangenheit wurden mit Silberfarbe 'Farmer's Chrome' akzeptable Ergebnisse erzielt. Das gilt aber weniger für Abgaskurven. Glücklicherweise gibt es VHT - Aerosolfarbe mit sehr hoher Temperatur. Sie sollten an ungefähr 20 € pro Aerosol denken. Und dann kommst du zu der umwerfenden Aktion. Es gibt die hitzebeständigen Aerosoldosen in fröhlichem Schwarz und funkelndem 'Silber' für nur 2,20 €. Das ist das Glücksspiel für ihn wert.

Hitzebeständig, aber nicht wasserdicht

Die Auspuffbögen wurden geschliffen und in den hitzebeständigen Mantel gesteckt. Das Ergebnis war völlig zufriedenstellend. Bis der Horrorsommer begann. Es regnete. Und lassen Sie die hitzebeständige Action-Farbe nicht wasserdicht sein. Die Ecken sahen immer noch besser aus als vor der Lackierung. Aber es schien, als hätten sie eine beängstigende Hautkrankheit. Ein Lernmoment: Alle Waren sind für Geld, wie meine verstorbene Großmutter sagte. Möchten Sie nach ein paar saubereren Auspuffkurven suchen oder lernen, mit ihnen zu leben? Aber hey: wie perfekt muss ein täglich benutzter Klassiker von 35 Jahren sein.

Aber es muss mehr Möglichkeiten geben

Auf der anderen Seite ist und bleibt es so, dass Sie mit ein wenig Vorsicht viel Geld sparen können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Zum Beispiel hat MZ Brembos ungefähr ein Jahr lang benutzt. Nach diesem Jahr gab es keinen Brembo mehr auf den Bremsen, weil MZ sie selbst (neu) machen würde. Wir sprechen von denselben Brembos, die unter anderem bei den kleinen Guzzis verwendet wurden. Und der Preisunterschied zwischen originalen Brembo-Bremsbelägen und "originalen" MZ-Bremsbelägen ist beeindruckend.

Was passt auf was?

Aus dieser Perspektive sind wir neugierig auf die Erfahrungen aus der Praxis. Denn es gibt sicherlich - oder für unsere flämischen Leser "sicher" - noch viel mehr Dinge, die billige Alternativen oder austauschbar sind. In Amerika wurden darüber die "niederländischen Führer von austauschbaren Teilen" geschrieben.

Möglicherweise können wir solche Smarts in all unseren Einschränkungen sammeln und weitergeben. Wir denken insbesondere an Teile von Lieferanten. Zum Beispiel hat Lucas offenbar Teile für Austin und Rolls-Royce hergestellt. Nur die Preise waren unterschiedlich. Ferrari und Fiat teilten offenbar auch Teile. Die Rücklichter eines Jaguar XJ 220 sind identisch mit denen eines Rover 200. Und die Rückspiegel sind die gleichen wie die des Citroën CX der zweiten Generation. Die Scheinwerfer eines Ferrari F40 sind einfach Volvo. Starter, Spiegel, Scheibenwischer und Schaltflächen des Armaturenbretts stammen oft nur aus einer Hand.

Wir sind gespannt auf die Online-Reaktionen. Vielen Dank im Voraus.

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

Hitzebeständig, aber nicht wasserdicht
Einfach: Volvo Scheinwerfer
Die gleichen Spiegel wie der Jaguar XJ220.

12 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Der Noble M12 hat wahrscheinlich die schnellsten Mondeo-Rücklichter der Welt. . . .
    Und die Rücklichter eines Ford Escort (mk4) Cabrio sind die gleichen wie die der Station, nur nicht im Preis. . . .

  2. Die Scheinwerfer des Volvo P1800 sind die gleichen wie die des alten Mini, auch die Töpfe, in die die Scheinwerfer gestellt werden, stammen vom alten Mini. Ich denke, es waren Lucas und Scheinwerfer sind auch von Hella erhältlich. Saturn hat sie auch hergestellt.

  3. Lieber Dolf, ich habe einmal ein Moped wie dieses, BMW Boxer, mit diesen gesprenkelten Auspuffen „eingesammelt“. Aus den gleichen „finanziellen“ Gründen wie Sie habe ich diese für ein Zehntel des Preises für neue Kurven eingewickelt. Zusätzliche Vorteile: schönes Aussehen, Kühlung und einfache Installation!
    Auf jeden Fall und vielen Dank für all Ihre guten Tipps, Beiträge und Erfahrungen! Ein treuer Leser Ihres Magazins und Ihrer Newsletter! Belgischer Gruß,
    Jos van den Borre.

  4. Die kombinierten Stadtanzeigen unter der vorderen Stoßstange des FIAT X1 / 9 wurden auch in den Traktoren dieser Marke der Serie 80 verwendet

  5. Ja, du hast recht. Heute Abend habe ich den GL1100 ein wenig mit warmem Wasser, ein bisschen Allzweckreiniger und einem Mikrofasertuch gereinigt (übrigens geniales Zeug, um viele Fliegen von der Glasfassade zu bekommen). Und idd hat bewiesen, dass die frische silberne Action vht Sprühfarbe abpoliert werden kann. Ein Kaminrohr, das ich in charmanter schwarzer Farbe gestrichen habe, wurde vom üppigen Regen noch nicht sauber gespült. Zwei Unterschiede sind, dass der Auspuff aus Edelstahl ist, der Schornstein und vielleicht habe ich Silber in etwa 2 Schichten zu dick (5 Schichten) gegen das Schwarz gesprüht. Geringe Agglomeration durch Sprühfarben. Das Silber war beim zweiten Mal sehr gleichmäßig bedeckt.
    Oh ja, wenn Sie Tighraps / Straps verwenden, verwenden Sie nicht die weiß / farblose Version, sie können UV-Licht nicht standhalten.

  6. Es kann sich oft auch negativ auswirken. Ich habe einen Innocenti Spyder, einen italienischen Austin Healey Sprite, aber mit italienischer Elektrotechnik. Marrelis einfacher Sicherungskasten wurde auch in einem Ferrari verwendet! Sie verstehen also, dass der Preis für eine solche Box in Märkten wie Padua himmelhoch steigt. Andere Teile wie ein Motorhaubenschloss, Lancia Flaminia, sind ebenfalls kaum erschwinglich. Seien Sie also vorsichtig mit den Originalteilen!

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Universals. Leidenschaft für Technologie. Und die Zukunft

Klassiker aus einem Erbe. Teil 2