in

Ein Škoda mit Muskeln

Manchmal muss man zweimal hinschauen, bevor man etwas sieht. Ein Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg wurde kürzlich im Silfhout-Autoteilehandel perfekt restauriert. Diesmal gab es einen Škoda aus den XNUMXer Jahren. Jedoch? Zeit für einen zweiten Blick. Der Škoda Coach sah ein bisschen steroid aus. Und überschwänglich, mit einem Schuss Patricia Paaij und Patty Brard und ein bisschen Liberace in Sachen Geschwindigkeit. Oder als Rambo in Drag. Party! Oder "FOEI!"

Konvertieren. Ist das erlaubt

Wie verwerflich ist es, Klassiker zu konvertieren, zu aktualisieren oder zu pimpen? Später, wenn Geburtstage wieder gefeiert werden können, können wir abends darüber sprechen. Aber die Spannung zwischen 'Werksoriginal' und 'Zeitoriginal' repräsentiert die Lücke zwischen dem RekELIJKen und dem Preciezen.

Škoda 1101 und 1102

Wie auch immer: In Den Beginne gab es die Škoda 1101 und 1102. Die Tudors-Serie. Dies waren Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, die zwischen 1946 und 1952 hergestellt wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Škoda die Produktion der Vorkriegsmodelle Rapid und in kleinem Maßstab wieder auf Škoda Beliebt. Das Zurückgreifen auf die Vorkriegsmodelle war weit verbreitet. Neue Entwicklungen im Bereich der zivilen Autos wurden zwischen 1940 und 1945 sehr selten geplant. Und als das passierte, passierte es schlau. Die Produktion kam schnell wieder auf Kurs. Auch die Škoda-Techniker hatten heimlich bereits eine verbesserte Version des Popular im Regal. Ende 1945 verließ die erste neue Fahrzeuggeneration das Werk unter der Typenbezeichnung 1101.

In der Zwischenzeit wurde die Fabrik verstaatlicht und die Produktion konzentrierte sich zunehmend auf ein Modell. Dies ermöglichte es, die Anzahl der produzierten Autos zu erhöhen. Weil die Massen nach Motorisierung riefen (und die Regierung nach Devisen).

Viele 1946er wurden ab 1101 gebaut

Das zweite Modell im Jahr 1949 war der Škoda 1102 mit Vorschaltgerät. Äußerlich war der 1102 an einem schwereren Kühlergrill mit fünf horizontalen Balken zu erkennen. Insgesamt wurden mehr als 70D-Kopien beider Modelle hergestellt. Basierend auf dem Škoda 1101 wurden verschiedene Rennspezialitäten für Škoda Sport und Škoda Supersport entwickelt.

Das Auto hatte noch das Fahrgestell seines Vorgängers aus geschweißten Stahl-U-Profilen und einem Zentralrohr. Die neue Karosserie war jedoch im Stil der 40er Jahre mit in die Frontflügel integrierten Scheinwerfern und einem Kühlergrill mit Chromquerträgern. Das Design erinnerte an die Karosserien früherer Ford-Modelle aus den USA von A. Der bekannte wassergekühlte Vierzylinder-Überkopfventilmotor mit einem Hubraum von 1089 ccm wurde vom Vorgänger übernommen, die Leistung jedoch auf 32 PS erhöht. Das Getriebe wurde von diesem Moment an direkt an den Motor angeflanscht, die bisherige Transaxle-Konstruktion wurde aufgegeben.

Das Fahrgestell war mit einem Zentralschmiersystem ausgestattet und es wurden hydraulische Stoßdämpfer eingesetzt. Im Wagen wurde der Vordersitz aus einem Stück gefertigt. Mit der umklappbaren Rückenlehne könnte ein Schlafplatz geschaffen werden. Es wurden verschiedene Körpertypen hergestellt. Der 1102 war auch als viertürige Limousine erhältlich.

Und dann bekommen wir diese Liste:

  • Fahrgestell / Fahrgestell und V8-Motor Chevrolet bei Registrierung.
  • Die Karosserie wurde verbreitert und stammt ursprünglich aus einem 1102er Skoda 1950 Tudor Coupé.
  • Der Körper besteht also aus Stahl, nicht aus Kunststoff.
  • Der Chevy wurde zwischen 1988 und 1994 in einen Hotrod umgewandelt und RDW für die niederländische Registrierung zugelassen.
  • Der 350-Kubikzentimeter-V8-Motor wurde komplett überarbeitet, abgestimmt und verchromt.
  • Der V8 wird über Edelbrock Big Ansaugung (Chrom) und Edelbrock 4-Barrel Vergaser eingeatmet.
  • Das Ausatmen erfolgt über Verteilerköpfe und Doppelauspuffkrümmer mit Kirschbomben.
  • Hinter dem Gehäuse entspringt eine Blattfeder mit aufblasbaren Highjackern.
  • Die Maschine hat einen Bodenschieber.
  • Der edle Bastard Skoda / Chevy hat einen Lenk- und Bremskraftverstärker.
  • Die Selbstmordtüren machen ihn zu einem brutalen Hot Rod der 50er Jahre.
  • Das Auto ist tiefblau mit Flocken lackiert und die Oberseite ist perlweiß.
  • Der Dachhimmel ist neu mit originalem Stoff aus den 50er Jahren.
  • Die dicken Felgen und Reifen verleihen dieser Kreation das Aussehen eines Welpen mit extra großen Füßen.

Neben der Tatsache, dass das Auto eines anderen Tierbesitzers zum Verkauf steht (Sie können die Adresse des Verkäufers anfordern), lautet die Frage natürlich:

Einen Klassiker umgestalten. Ist das erlaubt
Wir sagen jubelnd "JA!"

Lesen Sie auch:
- Skoda 1000 MB. Tschechoslowakischer Kurswechsel in den 60er Jahren
- Das Cuto-Auto von ŠKODA: der 1000 MBX
- Tatra. Ein Mordwagen
- Hotrods. Sehr originell 🙂

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

9 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Original.
    Nun, Ordner Original, Zeit Original oder Original wie in "keine Sekunde von".
    Es kann weithin erklärt werden.
    Solange der Besitzer es mag oder mag, richtig?
    Wer bezahlt, entscheidet.
    UND wenn es dir nicht gefällt, schaust du weg.

    (aus diesem Grund zappe ich mich abends völlig ausdruckslos 😉)

  2. Immer noch Spaß, ein Wolf im Schafspelz! Und idd, al div. Zeiten erledigt; von Linie 6 bis V8, von 90 PS bis 200+. Vergessen Sie nur nicht, zuerst das Fahrwerk und die Bremsen zu betätigen.

  3. Immer schön ein 350er mit vier Venturi und einem Turbo-Hydramatic, der Sie ans Ende der Welt und wieder zurück bringt.
    Aber es sieht nicht so aus wie Skoda aus meiner Kindheit.

  4. Nun, das passt zum Millimeter und es wird nicht einfach sein, die Ventile dieses Motors einzustellen und die Zündkerzen auszutauschen. Sehr gut gemacht! Und nun, es gibt immer noch viele originelle zu finden. In diesen Ländern standen Autos sehr lange auf den Beinen. Heutzutage sind diese Klassiker in der Tschechischen Republik sehr gefragt. Genau wie die alte Tatra und sogar ein echtes Massenprodukt wie die Jawa-Motorräder. Früher hast du es für so gut wie nichts gekauft, jetzt tust du es wirklich nicht mehr.

    Die Waffenfabriken in Pilzen (umbenannt in Reichswerke Hermann Göring) wurden vollständig zerstört und die (Zwangs-) Arbeiter mehr als tausend Menschen getötet, aber die Autofabrik in Mlada Boleslav wurde relativ schnell restauriert. Infolgedessen war Skoda eine der ersten Marken, die nach dem Krieg schnell wieder verfügbar waren. In den 40er Jahren war es auch in den Niederlanden eine viel verkaufte Marke. Skoda wurde 1948 verstaatlicht und kam zusammen mit allen anderen tschechoslowakischen Fahrzeugherstellern (und es gab einige!) Unter dem Dach von Motokov, was bis 1990 so bleiben sollte.

    Auf jeden Fall eine sehr alte Automarke, die absolut alles überlebt hat.

    • Er starb. Nach einigen Jahren des Gebrauchs kam eine Partei auf, die den Namen aufzeichnete. Das hätte ich nicht getan. Und dann durfte ich meinen Namen nicht mehr benutzen. So funktioniert es in einem konstitutionellen Staat

  5. Ein wirklich schönes Hotrod-Kompliment für den Baumeister.
    Ich bin eigentlich ein großer Fan des Originals, aber das ist wirklich cool.
    Ich kann das öfter sagen!

  6. Alles ist erlaubt, aber der Geschmack ist unterschiedlich. Wenn die Karosserie auf den Schrotthaufen gegangen wäre, wäre sie verschwunden, jetzt gibt es eine Geschichte, zu der man nein sagen kann und alle Parteien faszinieren.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Hannu Mikkola. Posthume Hommage an einen großen Rallyefahrer

Professionelle Autopflege. Eine Art Bürsten ++