Pieters Bewunderung für Ford lässt sein Feuer seit über 30 Jahren nicht mehr entfachen. Alles begann im Jahr 1991, als er diesen voll ausgestatteten Ford Granada entdeckte. Pieter kannte Ford bereits aufgrund seines guten Rufs in puncto Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit aus den 80er-Jahren, doch die Version, die er vorfand – eine elegante und selten gesehene Ghia-Version – überraschte ihn sehr. Auf den ersten Blick verursachte dieses schnittige, robust wirkende Auto bei ihm Schauer der Freude.
Auto der Spitzenklasse
Pieter sagt:
„Der Fahrkomfort ist sprichwörtlich. Dank der hervorragenden Isolierung werden Außengeräusche und Motorengeräusche auf ein Minimum reduziert. Die Einzelradaufhängung rundum sorgt für eine hervorragende Straßenlage und der robuste 2,8-Liter-V6-Motor von Cologne liefert genau die richtige Leistung. Ich liebe den ursprünglichen Charakter, aber kleine persönliche Anpassungen sind natürlich willkommen. Die Ghia-Version des Ford Granada verleiht dem Auto auch ein luxuriöses Aussehen.“
Innenausstattung und Nutzung
Pieter fährt fort:
„Ich muss ehrlich zugeben, dass ich schon oft über einen Verkauf des Autos nachgedacht habe, da ich aktuell weniger als 500 Kilometer pro Jahr damit fahre. Doch mittlerweile ist der Ford Granada unersetzlich geworden. Er besteht jedes Jahr problemlos die Hauptuntersuchung, ist technisch in einem Top-Zustand und kann bei richtiger Pflege viele Jahre lang ein zuverlässiger Partner bleiben.“
Vom Teilelieferanten zur Klassik-Ikone
Früher landeten Autos am Ende ihres Lebenszyklus häufig auf dem Schrottplatz, wo die Ersatzteile für die Unternehmer ein wichtiges Einnahmemodell darstellten. In den 80er Jahren war dieses Oberklasseauto für viele unerschwinglich. Als Pieter den Granada kaufte, war er bereits 8 Jahre alt und noch recht erschwinglich. Jetzt, in der Phase, in der auch Youngtimer langsam den Oldtimer-Status erlangen, darf der Ford Granada – insbesondere für die über 30-Jährigen – als echter Klassiker gelten. Zuverlässige Autozeitschriften wie Auto Motor Klassiek und verschiedene andere Medien loben seine robuste Konstruktion und seinen beispiellosen Fahrkomfort.
Besondere Begegnungen
Es ist immer eine Freude, Oldtimer zu entdecken und die besonderen Geschichten der Besitzer zu hören. Die Leidenschaft und Begeisterung für dieses Kultauto schaffen eine wunderbare Verbindung zwischen den Enthusiasten. Dieses Vergnügen können Sie täglich über AM Klassiek erleben – und noch mehr, wenn das Magazin Auto Motor Klassiek fällt jeden Monat auf Ihre Fußmatte.
Kein Abo?
Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance und registrieren Sie sich vergünstigt! Der Duft eines frisch gedruckten Magazins und die spannenden Artikel bieten jedem Autoliebhaber ein einmaliges Erlebnis. Besser können wir Sie nicht beraten.
(Die Geschichte wird unten mit Fotos fortgesetzt.)
Interessante historische Tatsache: In den 70er Jahren lautete der Werbeslogan von Citroen: „für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort……Citroen“. Das wurde dann mit einer etwas süßlichen Stimme gesungen. Der Werbespot kam gut an, denn diese drei Werte verbinde ich in meiner Erinnerung nicht sofort mit einem Ford. Wobei ein großer Ford natürlich auch seinen Wert hat.
Viel Spaß mit dieser 80er-Jahre-Ikone!
Mein Vater hatte auch eins. Für seine Zeit ein tolles Auto. Ein Stück Solidität, für das auch Ford (Europa) damals bekannt war. Robust und komfortabel.
1994 kaufte ich einen gebrauchten Granada Injection Automatik, Farbe Dunkelblau.
Dieser Granada war mit einem 2.8-Liter-Einspritzmotor mit 150 PS ausgestattet und verfügte über Extras wie Gasdruckstoßdämpfer, TRX-Reifen, Recaro-Vordersitze und die gleiche Ausstattung wie der Ghia.
Der Neupreis lag 1985 bei knapp 50.000 Gulden (22.625 €), gegenüber 25.000 Gulden (11.313 €) für das Einstiegsmodell.
Nach 6 Jahren Fahrspaß ging dem Motor die Puste aus, daher habe ich mich leider von ihm verabschiedet; nie tun müssen. Was für ein schönes Auto das war.
Ich habe 1 einen als Firmenwagen bekommen. Was für eine tolle Sache. Dahinter fuhr oft ein tandemachsiger Avento-Caravan mit Kopiergeräten. Das Auto lief mit Benzin und fuhr mit diesem schweren Show-Caravan so ineffizient, dass ich mit den Shell-Marken, die man damals bekam und gegen Bargeld eintauschen konnte, problemlos rauchen konnte 😂
1990 ging ich zu einer kleinen Tankstelle in Belgien (an vielen Tankstellen gab es immer eine Reihe billiger Autos zum Verkauf)
habe für einen Bekannten einen Ford Granada 2 Liter V6 Ghia Automatik gekauft.
es handelte sich um den runderen Vorgänger dieses damals 10 Jahre alten Modells, der 10.000 Franc (ca. 250 Euro) kostete.
Was für ein solides, schönes und komfortables Auto mit luxuriöser Innenausstattung. Der Bekannte, für den ich dieses Auto gekauft habe, hatte lange Freude daran.
Das waren schöne Zeiten in Belgien, als man die etwas größeren Gebrauchtwagen auf der Straße nicht mehr los wurde.