Unter M/V-Fahrern französischer Autos war jedenfalls klar: Reifen müssen von Michelin kommen. Diese Marke mit ihrem einzigartigen Logo erhielt ihr „Gesicht“ durch eine zufällige Bemerkung: Die Idee entstand auf der Weltausstellung 1894 in Lyon. André Michelin sah dann einen Haufen Reifen an ihrem Stand. Edouard Michelin sagte dann: „Schau mal, mit angesetzten Armen und Beinen sieht es aus wie ein kleiner Mann.“ Vier Jahre später, 1898, brachte der Karikaturist O'Galop das Michelin-Männchen „Bibendum“ als Werbemotiv zu Papier.
Der Name leitet sich vom lateinischen Ausdruck Nunc est bibendum ab! ("Jetzt müssen wir trinken!"), ein Fragment eines Verses von Horaz.
Der „Reifenmann“ taucht erstmals 1898 auf einem Werbeplakat auf. Dort erhebt er ein Glas voller Nägel und Glasscherben und ruft: „NUNC est bibendum!!“. Unten auf dem Plakat steht „Le pneu Michelin boit l'obstacle!“ („Der Michelin-Reifen nimmt die Hürde!“), ein Slogan der Reifenmarke aus dem Jahr 1893. Figur und Slogan waren so erfolgreich, dass die Figur bald Bibendum genannt wurde.
Michelin Tyres ist im Besitz einer Kombination aus öffentlichen Aktionären, Mitgliedern der Michelin-Familie und Mitarbeitern des Unternehmens.
Öffentliche Aktionäre besitzen 94 % des französischen Reifenunternehmens. Bekannt als Publikumsverkehr, verschafft dies dem Unternehmen Zugang zu zusätzlichen Einnahmen, die von denjenigen eingebracht werden, die in Unternehmensaktien investieren. Die Familie Michelin besitzt 4 % des Unternehmens, während die Mitarbeiter die restlichen 2 % behalten.
Das Reifenunternehmen beschäftigt mehr als 124.000 Mitarbeiter und betreibt 123 Produktionsstandorte in 26 Ländern, darunter 2021 Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten. Ab XNUMX wird Michelin der weltweit größte Reifenhersteller sein.
Die Firma Michelin produziert Reifen der gleichnamigen Marke sowie Reifen der Marken Uniroyal und Goodrich. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Gewinn von mehr als 28 Milliarden US-Dollar.
Und dann kommen wir zum wunden Punkt: Bibendum ist höchstwahrscheinlich ein Mann. Und Männer sind nach heutiger Meinung alles und alles. Aber hauptsächlich herrschsüchtig und bedrückend. Aus diesem Grund gibt es jetzt in Frankreich einen Trend, alles zu „feminisieren“, einschließlich Ortsnamen, um diese abstoßende Ungerechtigkeit zu korrigieren. Bibendum hat sich im Laufe seines Lebens äußerlich ziemlich verändert, ist freundlicher geworden. Aber Bibendum blieb offenbar „männlich“. Ob unsere gefundene Alternative seriös ist, wissen wir noch nicht. Aber wenn ja, dann haben wir noch viel vor, auf das wir uns freuen können.
Wenn die Herengracht zur Damesgracht wird und wenn Amsterdam zu Amsterdame wird
Ich finde, sie sehen undicht aus. 😅😅
Wäre das nicht ein netter Partner für Frau Micheline? Sein Name ist „Herr Michel*l“.
Dafür braucht sie eine gehörige Portion Reifenfett!
Bevor Sie es wissen, werden wir ein weiteres Nippeltor haben.
Kleine Korrektur.
Der Lego-Konzern ist seit Jahren der größte Reifenhersteller der Welt.
Darüber hinaus ein wunderschönes Stück, das den Wahn (Sinn) des Tages wunderschön widerspiegelt.
Wie bei Lego aus den Steinen?
Asymmetrische Hündinnen sind die schlimmsten. Eine Titte etwas größer als die andere. Meh. Wenn ein Bein etwas leichter ist als das andere und etwas Ausgleichsgewicht benötigt wird, sieht es gut aus. Im Schaufenster.
Hahaha ich finde es einfach nur lustig!
HaHaHa, es gibt auch Männer mit solchen Titten!!!!
Ein bisschen Aufmunterung zum Start ins Jahr 2023 kann doch nicht schaden, oder??
Eindrucksvoll. Spitze.
Solange es völlig richtig ist!
Witziger, wenig Humor in diesen Zeiten mit vielen schlechten Nachrichten.
Meine Frau hat übrigens auch gut darüber gelacht
Fad und fehl am Platz.
Junge 🙁
Junge, jung, sogar jung
Oder soll es „Junge Mädchen Mädchen“ heißen?
Das ist in der Tat richtiger
Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge Tsjonge
Wo ist der Humor geblieben Herr Sonneberg
Hat sich der Unsinn des NL-Kabinetts Gelul bereits nach Frankreich ausgebreitet!
Ich würde sagen; legte eine Zwarte Piet in Bibendum.
Michelins sind schwarz, nicht wahr? Oder sollen sie weiß werden 😜
Was für eine Scheiße. Eine feminine Frau wird nicht einmal einen Reifen wechseln.
Es ist noch nicht der 1. April, aber ich halte immer noch an meinem nun alten Herzen fest.
Merken Sie sich meine Worte, bis dahin muss er auch braun werden
wird es ein „ES“ sein?
Besser es als ET mit diesem gruseligen kleinen Finger
Das ist natürlich nicht ernst gemeint, aber lustig.
Wunderbar. 🙂