Das Versprechen des Opel GT – „Nur Fliegen ist aufregender“ – bleibt in den Köpfen der Autoliebhaber lebendig. Der ikonische Slogan, begleitet von einer unvergesslichen Werbekampagne, fängt die Essenz einer Ära ein, als Autofahren ein Gefühl von Abenteuer und Emotion war. Jan Kienstra empfindet noch immer den Nervenkitzel, diesen besonderen Sportwagen zu besitzen, ein zeitloses Erlebnis, das den Geist des GT am Leben erhält.
Opel GT war ein Erfolg
In den 60er und frühen 1,1er Jahren markierte der Opel GT einen Wendepunkt in der Automobilwelt. Mit einer langen, niedrigen Nase, deutlich vergrößerten Radkästen und einem eleganten Heck verströmte der GT den Reiz eines exklusiven italienischen Modells. Dennoch blieb der Sportwagen vollkommen europäisch und erschwinglich. Ein Rivale der Chevrolet Corvette Stingray in einer Ära, als Sportwagen noch pure Leidenschaft waren. Obwohl die Technologie größtenteils von bestehenden Opel-Modellen übernommen wurde, sorgten die zusätzlichen Klappscheinwerfer dafür, dass der GT auf der Straße eine markante Erscheinung war. Die Wahl zwischen einem bescheidenen 1,9-PS-Motor (90 Liter) und dem stärkeren 185-Liter-Motor mit XNUMX PS und einer Höchstgeschwindigkeit von XNUMX km/h sorgte dafür, dass der GT sowohl ästhetisch als auch technisch ansprechend war.
Genießen, aber in Maßen
Für Jan Kienstra, Unternehmer in Nes auf der Wattenmeerinsel Ameland, ist der Opel GT mehr als nur ein Fahrzeug. Es ist eine Quelle der Entspannung nach der Hektik der Geschäftswelt. Auf der ruhigen Insel muss keine Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Denn es geht um den puren Fahrspaß und das Erlebnis Auto. Das Fahren des GT bietet eine einzigartige Gelegenheit, die zeitlose Schönheit und Nostalgie zu genießen, die dieser Klassiker ausstrahlt. Jan teilt mit seinem Sohn Thijs die Leidenschaft für Oldtimer, ein Hobby, das sowohl Entspannung als auch ein Gefühl der Verbundenheit mit vergangenen Zeiten bringt.
Stolz der Besitzer
Die Geschichte des Opel GT ist reich an persönlichen Geschichten und nostalgischen Erinnerungen. Jan erzählt, dass das Auto ursprünglich von seinem Bruder gekauft wurde. Vor über vierzig Jahren, in einem auffälligen Ockergelb. Diese Farbe, die später nach einer technischen Überarbeitung in einen edlen Anthrazit-Ton umgewandelt wurde, unterstrich den einzigartigen Auftritt des GT. „Dieses Auto hat etwas Magisches“, sagt Jan mit einem Augenzwinkern. „Bei jedem Betrachten entdecke ich neue Details, doch das Gefühl puren Fahrspaßes bleibt immer das gleiche.“ Die handwerkliche Arbeit der Karosseriefirma Hoogstra in Dokkum, die das Auto mit größter Sorgfalt restauriert hat, ist nach wie vor ein Grund zum Stolz und zur Bewunderung.
Opel GT
Der Opel GT wurde 1968 eingeführt und blieb bis 1973 in Produktion. Eine Zeit, in der die Demokratisierung des Motorradsports begann. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportwagen dieser Zeit wurde der GT für ein breiteres Publikum konzipiert. Mit diesem Modell gelang es Opel, die perfekte Balance zwischen Erschwinglichkeit und Exklusivität zu finden, was den GT sowohl bei der breiten Masse als auch bei Autoliebhabern beliebt machte.
Das Auto repräsentiert eine Ära, in der Innovation und Design Hand in Hand gingen und das Autofahren noch immer mit Romantik und Abenteuer verbunden war. Bis heute ist der Opel GT eine Ikone in der Welt der klassischen Automobile. Geschichten rund um Restaurationen, Begegnungen bei Oldtimertreffen und die gemeinsame Leidenschaft für originale Details halten den Geist dieses Modells lebendig. Und es inspiriert und erregt noch immer Bewunderung bei Jung und Alt.
Diese reiche Geschichte, kombiniert mit den unvergesslichen Erlebnissen und persönlichen Geschichten von Enthusiasten wie Jan Kienstra, macht den Opel GT zu einem wahren Meisterwerk des Designs und der Technik. Ein Auto, das nicht nur den Test der Zeit bestanden hat, sondern auch weiterhin als Symbol für Leidenschaft, Originalität und Fahrspaß glänzt.
(Die Geschichte wird unten mit Fotos fortgesetzt.)
Etwas Magisches! Eindrucksvoll! Das haben nur echte alte Opel! Viel Spaß und weiterhin viel Spaß!
Schön! Ich hätte meine nie wegwerfen sollen …
Was für eine Schönheit!
Schönes Modell. Die damalige Diskussion zu diesem Modell ist nicht mehr zu finden: „Die Karosserie ist schön, aber unpraktisch. Das Fahrgestell entspricht prinzipiell dem eines Opel Kadett mit einfacher Starrachse hinten. Es handelt sich also um einen Möchtegern-Sportwagen, der sich in puncto Straßenlage und Lenkung wie eine Limousine fährt, in der Anschaffung jedoch mehr als doppelt so teuer ist und nur 2 statt 2 oder 4 Personen transportieren kann.“ Als Klassiker ist er heute viermal so viel wert wie ein Kadett aus dieser Zeit.
Es war immer mein Traumauto. Ich konnte es damals nie kaufen. Bis ich eine Corvette C3 fahren durfte, von der der GT abgeleitet ist. Ich habe es nie anders gewollt. Es ist letztlich nie passiert. Ich habe jetzt einen C93, Baujahr 4. Das wird nie verschwinden!
Ich hatte einen von 1969 bis 1972 und habe ihn dann leider total zerstört, d.h. ein Blumenverkäufer ist ohne zu schauen von seinem Hof auf die Hauptstraße gefahren und ich konnte ihm nicht mehr ausweichen.
Dank der langen Nase bin ich noch glimpflich davongekommen, eine Knautschzone, von der damals noch nicht die Rede war.
abgespeckt, weniger Fett!!!! das ist es, aber es macht auf jeden Fall Spaß!!
wahnsinnig schönes Auto war im Zweifel, ob es ein GR oder ein Manta war, aber es wurde der Manta und warum Mama und Papa zwei Brüder nicht einsteigen konnten, es waren einfach 19 Jahre schöne Zeit
Damals gab es noch schöne Autos…
Ich habe es in Ockergelb restaurieren lassen. Dass von Opel nichts übrig geblieben ist, außer leicht modifizierten Peugeots, ist unfassbar.
In der Farbe Ockergelb wurde in den letzten Jahren nur noch der GT junior ausgeliefert. Eine etwas schlichtere Variante ohne Chromstoßstangen und mit weniger Tachos im Auto.
Was für ein schönes zeitloses Auto, wenn Autos
Hatte immer noch Charakter statt dieser schrecklichen Tesla-Käfige und anderer Monstrositäten
Opel vom Feinsten!
Bei unveränderter Optik (also nicht mit diesen modernen Details und höheren und breiteren Oberen und schon gar nicht wie der neue Ford Capri-Fauxpas)
Dieses Modell würde sich auch heute noch sehr gut verkaufen. Es gibt kaum jemanden, der diesen Opel GT nicht schön findet.
Nun, einverstanden.
Heutige Crashtests besteht er allerdings nicht mehr.
Und so wird ein solches Modell nie wieder auf den Straßen zu sehen sein.