Peter Staal, Direktor KNAC: „Unsere Klassiker in der Energiewende haben sicher eine Zukunft“

Auto Motor Klassiek » Artikel » Peter Staal, Direktor KNAC: „Unsere Klassiker in der Energiewende haben sicher eine Zukunft“

Peter Stahl 007Um die Klimaziele zu erreichen, werden erhebliche Investitionen in den Ausbau nachhaltiger Energien getätigt. Doch die geplante Energiewende ist komplexer als erwartet. Die Elektrifizierung unseres Fuhrparks geht nur langsam voran, die Entwicklung von Wasserstoff als Kraftstoff steckt noch in den Kinderschuhen und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe ist noch viel zu teuer. Peter Staal, Direktor des KNAC, sieht daher eine ausreichende Zukunft für klassische und moderne Benzin- und Dieselautos.“

Fossilienfrei ist eine Utopie

„Dass wir sauberer fahren müssen, steht außer Frage und wir begrüßen jede Initiative beim KNAC von ganzem Herzen“, sagt Peter Staal. „Aber lasst uns nicht für reich halten. Nimm das Elektroauto. Die Elektrifizierung unserer Flotte geht sehr langsam voran. Von den 9 Millionen Fahrzeugen auf den Straßen sind derzeit nur etwa 320.000 elektrisch, einschließlich Plug-in-Autos. Aber nicht nur Autos müssen elektrisch sein, auch Häuser müssen durch Gas und Industrie nachhaltiger gemacht werden. Unsere Energieinfrastruktur ist für diesen rasant steigenden Bedarf einfach nicht gerüstet. All diese Energie muss irgendwo produziert und auch an vielen anderen Orten zugänglich gemacht werden. Derzeit werden 10 % nachhaltig erzeugt. 90% nicht! Es ist utopisch zu glauben, dass wir bis 2050 vollständig fossilfrei sein werden.“

Bester Junge der Klasse

„In den Niederlanden sind wir gerne führend, wenn es darum geht, unsere Energie nachhaltiger zu machen. Schaut man aber ins Ausland, wo wir uns regelmäßig zu Beratungsgesprächen mit internationalen Vereinen und Interessengruppen zusammensetzen, stellt sich heraus, dass diese dort andere Prioritäten haben. In Asien, Afrika und Südamerika zum Beispiel sagen sie deutlich, dass sie nicht über die Infrastruktur für den Umstieg auf Elektro verfügen. Sie sehen darin eine Lösung für reiche Länder. Sie ziehen es vor, ihre Bevölkerung mobiler zu machen. Und sie kümmern sich weniger darum, dass Autos dann mit umweltschädlichen fossilen Brennstoffen betrieben werden. Erst das Material, dann die Umwelt. Sie kennen die in Europa geltenden Gesetze und Vorschriften nicht. Es ist gut, dass unsere Diesel sauberer und effizienter werden, aber etwas weiter über die Grenze ist es noch nicht so weit. Die Nachfrage und Produktion von Fossilien wird daher noch eine Weile bestehen bleiben.“

Flugzeugindustrie als Innovator

In einem vom KNAC organisierten Webinar hat Dr. ir. Carlo van de Weijer, Direktor von 'Smart Mobility' an der Technischen Universität Eindhoven, seine Vision zur Zukunft unserer (Auto-)Mobilität. Van de Weijer sieht wenig Wert in Carsharing, autonom fahrenden Autos, noch mehr Schienen oder Wasserstoff als Kraftstoff für Pkw zu bauen. Chancen sieht er bei synthetischem Treibstoff, eine Entwicklung, die die Flugzeugindustrie derzeit in Erwägung zieht. Mit der Zeit könnte diese Innovation auch für Pkw-Verbrennungsmotoren geeignet gemacht werden. Peter Staal sieht das vorerst nicht. „Nehmen Sie den Ölriesen Shell. Sie investiert derzeit 2 Milliarden Euro in die Entwicklung von Wasserstoff und nur 2 Millionen Euro in die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe. Das sagt mir genug.“

Gemeinsam nach Alternativen suchen

„Städte in den Niederlanden werden geschäftiger und voller, daher ist es logisch, dass das Auto dort immer mehr verboten wird. Aber auf dem Land gibt es nur wenige Alternativen zum Auto, um sich fortzubewegen. Wir sehen bereits, dass immer mehr Menschen ins Auto einsteigen und auch das Hobbyauto immer beliebter wird. Und es kann auch gut zusammen gehen, solange der Transport-Mix stimmt. Die Umstellung auf elektrisches Fahren wird länger dauern, die Wasserstoffproduktion ist noch zu ineffizient und synthetische Kraftstoffe noch viel zu teuer. Bis dahin können wir unser fahrerisches Erbe weiterhin unbesorgt pflegen und vorantreiben. Gleichzeitig arbeiten wir gemeinsam an möglichst vielen smarten, nachhaltigen und zukunftssicheren Alternativen zu fossilen Brennstoffen.“

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, teilen Sie ihn bitte...

14 Kommentare

  1. ALLES beginnt oder endet bei dir. Jeder kann einen (kleinen) Beitrag leisten. Aber der große Ball liegt im Reglement. ZB die leasemij. und ihre Konstruktionen. Eine Tankkarte? Zusatz? Oh, dann machen wir alles mit dem Auto; zum Bäcker um die Ecke, Kinder zur Schule und zum Fußballplatz bringen, den Motor 1/2 Stunde mit Standheizung oder Wechselstrom laufen lassen?! Anstatt zu laufen, Fahrrad zu fahren, was auch viel gesünder ist, als still zu sitzen und unser Kg-Gewicht zunehmen lassen! Wie auch immer, weg mit dem Leasingauto, den Banken, der Ölmine und der Regierung, bekommst du das auch? Alles dreht sich um Geld, also auch 2070 oder 2080.

  2. In der Energiewende werden viele falsche Vorstellungen gemacht, um mehr zu erreichen als wirklich nötig, ob nun von hyperaktiven Lobbyisten veranlasst oder nicht. Die Häuser müssen gar nicht vom Gas gehen, wir müssen nur das ERDGAS nach und nach loswerden. In den Niederlanden ist potenziell mehr als genug nachhaltiges Methan verfügbar (das jetzt frei in die Atmosphäre fliegt und zu einem größeren Treibhausproblem führt), um fossiles Methan (60-70% des Erdgases) zu ersetzen. Aber solange wir das Mantra „vom Gas“ wiederholen (von jemandem vom KNAC hätte ich besseres erwartet), werden wir ein größeres Problem auf uns selbst bringen, als es zum Erreichen des Ziels erforderlich ist.
    Und bei synthetischen Kraftstoffen bin ich nicht zu pessimistisch. Damit ist natürlich ein (dauerhafter) Preis verbunden, aber da die aktuellen Spritpreise künstlich viel zu hoch sind (letztes Jahr haben wir im Kosovo für einen Betrag unter dem Liter getankt), kann Koks Groschen noch in der in erster Instanz vor und nach den Umweltauswirkungen. Und natürlich hochskalieren. Die ersten Elektroautos, die es etwas weit gebracht haben, waren auch nicht gerade günstig, heute kommt man mit einem vernünftigen Elektro-B- oder C-Segmenter noch recht weit. Natürlich muss es Entwicklung geben und diese sollte dann nicht von (auch) Hyperaction-Lobbyisten frustriert werden. Wir werden diese synthetischen Treibstoffe sowieso brauchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Flugzeuge, Kampfjets, Panzer und dergleichen elektrisch hergestellt werden. Ist die Technik erst einmal beherrscht, kann auch die Automobil- und Motorradbranche davon profitieren. Auch die Formel 1 stellt auf synthetische Kraftstoffe um, und dann kann es schnell gehen.

  3. Wenn Sie jedoch zurückblicken, wie schnell es vom Dampfzeitalter zum Verbrennungsmotorzeitalter gegangen ist, kann nichts ausgeschlossen werden……….Die Zeit wird es zeigen.

  4. Diese Kontinente, die bis 2050 in Lateinamerika, Afrika oder Asien leben werden, werden sich nicht an der Abschaffung der Benzinmotoren beteiligen, obwohl sich die Erkenntnisse in 30 Jahren (auch in Europa) stark ändern können Europa bis dahin

  5. Jeroen: ANWB war ursprünglich der Allgemeine Niederländische Radsportverband. Kein Autoclub… Also Autos keine Priorität,

  6. In Vietnam zahle ich 92 Cent für einen Liter Benzin. Zuerst etwas gegen diese steuerfressende Regierung mit den ganzen Niederlanden unternehmen.

  7. Die Kraftstoffpreise in diesem Fall sind wirklich eine Verbrauchsteuerfrage
    Von den 2 Euro sind 1.25 Steuern in verschiedenen Formen.
    Wir, (NL) werden in D tanken.
    D wird in Polen für 1.22 tanken. . . . .

  8. Toll, dass Peter Möglichkeiten sieht, was soll er noch sagen.
    Ich befürchte, dass die Innovation in Form von synthetischen Kraftstoffen zu spät kommt und ich wette, es wird keine billige Lösung sein.
    Ich möchte nicht pessimistisch sein, aber es liegen dunkle Wolken über Autos mit Verbrennungsmotor, einschließlich unserer geliebten Klassiker.
    Alles hängt davon ab, was es pro gefahrenen Kilometer kostet. Momentan zahlt man für den E2 an der Zapfsäule mehr als 5 €. Allein für die Pre-Millennials unter uns sind das mehr als 4,40 Gulden. Wo liegen für uns die Grenzen eines bezahlbaren Hobbys? Wenn ich bestimmte Touren nicht machen möchte, weil die Spritkosten zu hoch sind, höre ich lieber auf. Ich werde meinen Klassiker nicht als Museumsstück in der Garage lagern.

    • Wenn Sie sich die Fahrt zu einer Veranstaltung nicht mehr leisten können oder eine Fahrt zu teuer wird, ist das Hobby der Veranstaltungen und Fahrten tatsächlich passiert. Das gilt auch, wenn Ihre Autowartung oder Rostschutz zu teuer wird, dann müssen Sie leider aufhören.
      Autos auf öffentlichen Straßen (wie Städten) zu verbieten und Autos zu stigmatisieren, die einfach eine gültige Zulassung haben, das "Auslaufen" des Kraftstoffs (E-xx) ist eine andere Geschichte.
      Ich freue mich über diese Vision des KNAC. Wir brauchen es nicht vom ANWB.

      • Ich habe auch Angst, dass in ein paar Jahren Umweltschützer versuchen werden, mich daran zu hindern, meinen Saab 9000 '95 mit einem Knall mit einem Baseballschläger auf der Motorhaube zu fahren!

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen