SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.

Auto Motor Klassiek » Zwanglose Treffen » SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.
Automatische Konzepte

Es ist nicht nur der besondere Klang (das Grollen des V4), sondern auch die Erinnerungen an Wims Vater, die diesem SAAB 96 V4 von 1969 eine besondere Magie verleihen. Der Klang versetzt ihn sofort zurück in die Zeit; der SAAB ist wie eine Zeitkapsel. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass das Auto mit Sorgfalt gepflegt wird. Es ist ein Symbol der Beständigkeit, das die Zeit mit Würde überdauert hat. Die Tatsache, dass das Auto völlig original ist und nie restauriert wurde, macht es zu etwas ganz Besonderem und verdient daher einen Platz online unter Auto Motor Klassiek.

Der SAAB 96 V4 ist mit einem 4-Zylinder-V4-Motor mit 65 PS (1500 ccm) ausgestattet. Das Auto ist seit 2003 im Besitz der Familie und wurde nach dem Tod von Van Dijk Sr. im Jahr 2018 auf Wims Namen übertragen.

Reiche Automobilgeschichte

Die Geschichte der Marke, ihr eigenwilliger Charakter und die Erfolge des Rallye-Teams wurden unzählige Male beschrieben. Die Marke weckt bei fast jedem Sympathie. Es hat sicherlich einen besonderen Platz in Wims Herzen; Er behält das Auto als Tribut an seinen Vater. Dass dieser SAAB 96 V4 Emotionen weckt, ist unbestreitbar.

Lust, Begeisterung für den SAAB 96 V4 zu wecken?

Wim: „Mein Vater war kein SAAB-Clubmitglied, aber er schätzte seine Mitgliedschaft im HAV (Historical Automobile Association). Wie der SAAB-Club zielt HAV darauf ab, Autos zu erhalten und zu restaurieren, die aufgrund ihrer historischen Seltenheit wichtig sind und daher erhalten werden sollten. Außerdem engagiere ich mich gerne bei Veranstaltungen und lustigen Sommerausfahrten in der Region. „Für mich ist der SAAB 96 V4 ein zeitloser Klassiker und ein wunderschönes Auto mit viel Charakter.“

Riesengeschäft

Wim: „Anhand vieler Reaktionen von Enthusiasten merke ich, dass die Chromstoßstangen besonders beliebt sind. Zusammen mit dem Grill ergeben sie einen hohen Kuschelwert. Das teile ich gerne mit Ihnen. Sie fühlen sich wohl bei Menschen, denen es genauso geht, nicht wahr? Natürlich geht es immer um das schöne Modell, die charakteristischen runden Linien und die einfache Konstruktion, die es ermöglicht, selbst daran herumzubasteln.“

Hobby ist eine Bereicherung

Wim: „Jedes Mal, wenn wir eine Fahrt machen oder zum Tanken anhalten, kommen Leute vorbei, um zu plaudern. Der eine hat ihn schon gehabt, der andere bewundert SAAB und wieder ein anderer möchte einfach mal reinschauen. Schließlich ist ein schöner Oldtimer oder ein Vintage-Auto unwiderstehlich. Hobbys sind wichtig im Leben und das gilt ganz besonders für das Autohobby, da es den Alltag auflockert. Manchmal ist man so in etwas vertieft, dass man das Zeitgefühl verliert. es ist eine erfüllende Tätigkeit.“

Zufriedenheit verleiht dem Hobby Glanz

Sie können auch Zufriedenheit erleben, wenn Sie abonnieren Auto Motor Klassiek. Belohnt werden Sie jeden Monat mit wunderschönen Artikeln und Fotos von Youngtimern, Klassikern und Oldtimern auf 2 oder 4 Rädern. Es ist ein wesentlicher Teil des Autohobbys: die Vergangenheit zu genießen und sie lebendig zu halten. Für nur 49,50 € sind Sie bei uns ein ganzes Jahr lang zum absoluten Schnäppchenpreis angebunden. Kommen Sie in den Club, es gibt keine bessere Gesellschaft!

(Die Geschichte wird unten mit Fotos fortgesetzt.)

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.
SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.
SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.

4 Kommentare

  1. habe seit 1965 viel daran gearbeitet, Ford machte damals Werbung mit der Testfahrt von der Erde zum Mond nonstop auf einem Autodrom in Deutschland über 365000 km und nur die Türscharniere dieses 12M versagten, der Motor hatte keine Probleme, was manchmal passierte war das Bakelit zwischen dem Zahnrad der Verteilung, Zähne brachen manchmal ab, ich persönlich finde den 2-Takt sogar schöner, hatte 1970 einen DKW1000SP, das Stottern war großartig, fuhr damit in den Urlaub nach England, als ich zum Tanken ging, kam zuerst 2-Takt-Öl in den Benzintank und dann wurde vollgetankt, dann drückte ich mit den Knien gegen den hinteren Kotflügel, um das Benzin zu mischen, du hättest diese Engländer sehen sollen (<:

    SAAB 96 V4 (1969). Zeitloser Klassiker für Wim.

    • Schönes Auto, hatte zwei. Auch ein 68er mit gleicher Farbe. Sehr bequem und sie halten im Verkehr gut mit. An diesen Autos lässt sich leicht herumbasteln.

  2. Super; unwiederaufgenommen: deshalb immer geliebt! Die Arroganz der Großmächte, wie Opel, hat diese schöne Marke ruiniert. Wird auch die deutsche Autoindustrie das gleiche Schicksal erleiden? So sind beispielsweise bereits 49 % der Mercedes-Aktien in den Händen der verdammten Chinesen!

  3. Schönes Auto! Wollte immer schon eins haben, zusammen mit der DKW 1000, aber es ist nie dazu gekommen.
    Halten Sie ihn auf der Straße!

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen