in ,

Schweben Sie mit Sternen um Lauch und Roden

© Bart Spijker

Es ist Samstag, der 20. März, die digitale Zeitanzeige im Astra zeigt an, dass es 16.10 Uhr ist. Mehr als eine halbe Stunde zuvor habe ich mich von Peter und Mike in Roden verabschiedet. Ich beschließe, das Auto an einer Tankstelle zwischen Drachten und Leeuwarden anzuhalten. Ich bekomme Kaffee und lasse mich draußen von den Eindrücken eines schönen Mercedes-Benz Tages beeindrucken.

Der Alarm klingelt zehn Stunden zuvor. Ich beginne meinen Tag sehr früh mit Cappuccino und Sandwiches. Ich stöbere ruhig in meinem neu Auto Motor und Sportkosten 69/12 en 69/13 durch. Und ich denke kurz an die Vergangenheit, an die Familie Sturm. Meine alten Nachbarn sind tief in meinem Herzen, außerdem haben sie mich in den 115er Jahren in ein Bad voller Mercedes-Benz Liebe getaucht. Und heute werde ich diese Zuneigung wieder erleben. Es ist das i-Tüpfelchen. Zum Beispiel eine Fahrt im W220 XNUMXD von einem Nachbarn oder Nachbarn, der es immer war.

Ich bereite mich auf einen Berichtstag mit dem Mercedes-Benz 400 SE aus der Serie 140 vor. Richard Steenbergen aus Leek hat das Auto von einem Sammler gekauft. 2017 habe ich bereits einen Bericht mit einem anderen speziellen Benz gemacht, den er besaß: einem 250TD mit mehr als zwei Millionen auf der Uhr. Und jetzt hat er wieder etwas Besonderes. IRadierung mit acht Zylindern, Pullman und kolossalen Dimensionen.

Vier Jahre später kehre ich in den Mulderspark in Lauch zurück. Das Wiedersehen ist angenehm. Bart Spijker und Peter van Wijk kommen zu uns. Bart ist der Fotograf, Peter hat mich wieder mit Richard verbunden. Hier strahlt reine Mercedes-Benz Liebe auf organische, reine und natürliche Weise. Darüber hinaus geschieht dies in einer Atmosphäre der Solidarität, Kameradschaft und altmodischen Genialität. Das sind Eigenschaften, in denen ich sehr gut bin. Ja, es gibt Gründe, warum ich es wirklich genieße, in Lauch und Umgebung zu sein.

Wir holen auf. Bart gibt dann das Signal, dass er Fotos machen möchte. Wir werden anfangen. Richard fährt zuerst den W140. In einer Kolumne suchen Spijker, van Wijk, Richard und ich nach Fotostandorten. Wir treffen eine Wahl, es werden die Dolmen in Steenbergen sein. Der heutige Protagonist ist perfekt, auch weil er in Topform ist. Bart Spijker schießt ein Foto nach dem anderen von dem riesigen Mercedes-Benz. Peter, Richard und ich reden über alles. Benz Mann Peter fährt mit seinem speziell entwickelten V70 D5 in Richtung Roden, ich bin damit einverstanden, mich dort nach dem Bericht mit der 400 SE und auch mit Mike zu verbinden Ellbogen schütteln.

Jetzt bin ich an der Reihe, Dirigent von 400 SE zu sein. Das hast du dir gedacht. Es gibt nichts zu lenken, dies ist ein sehr gut erhaltenes Auto von monumentalem Niveau. Alles geht von selbst, der Mercedes-Benz schwimmt. Ich schwebe. Dies ist die achtzehn Karat Belohnung für Enthusiasten. Ich muss mich keinen Moment an dieses Auto gewöhnen, das fühlt sich nicht so an das erste Mal. Es gibt Raum für nette Gespräche mit Richard. Das kann man fast im Flüsterton machen, denn der V8 in dieser großen Front ist extrem kultiviert.

Dieses Auto zu fahren ist ein Kinderspiel, es ist erstaunlich einfach. Beschleunigen Sie auch, der Mercedes-Benz ändert nie die Farbe. Für einen Moment hören wir den V8-Sound, der uns während der intensiven Beschleunigung kurz und zivilisiert begrüßt. Ich weiß. Ich fahre im Superlativ der Marke, die drei Milliarden Mark in die Entwicklung der S-Klasse dieser Generation investiert hat. Das ist übrigens nicht kampflos passiert. Und als das Auto 1991 auf den Markt kam, waren selbst die Deutschen von seiner Größe schockiert. Das damalige Gefühl (Wiedervereinigung, Golfkrieg, möglicherweise magere Jahre) ließ selbst den größten deutschen Anwalt in Zweifel ziehen. Aber das ist sie lang. Heute bin ich besonders stolz darauf, dass ich das fahren kann.

Nach einer Tasse Kaffee verabschiede ich mich von dem fröhlichen Richard. Ich fahre nach Roden. Und nicht viel später taucht das spezifische Mercedes-Gefühl wieder auf. Weil Peter seine C 220 CDI Avantgarde anbietet null vier durch seinen Kameraden Mike de Jong in Roden. Dreieinhalb Tonnen auf der Uhr und auf eine Weise gewartet, die nur Enthusiasten besitzen. Und Peter ist jemand, der das Konzept des Hobbys mit Präzision verbindet. Ich merke es in diesem Mercedes-Benz. Er hat sofort das Gefühl, seit Jahren mein zu sein.

Genau wie am Morgen und wie immer muss ich mich keine Sekunde an diesen Benz gewöhnen. Der 220 CDI Avantgarde Combi ist auch in jeder Hinsicht unkompliziert eigenem. Und anders als Peters aktueller und spezieller Volvo V70 D5. Das ist auch ein verdammt gutes Auto, aber es kann diesem hervorragend gewarteten Benz standhalten Gesamt- nicht auf. Und das ist bezeichnend, denn dieser 220 CDI stammt auch aus der Zeit, als Mercedes-Benz im Qualitätsbereich eine Quelle hinterließ. Ich merke überhaupt nichts.

Nach einem schönen Tag bin ich auf dem Heimweg. Es ist 16.10 Uhr. Ich beschließe, an der Tankstelle Kaffee zu trinken und dann auf dem Parkplatz eine Zigarette zu trinken. Ich genieße die Kameradschaft. Aus dem Bericht mit der 400 SE. Ab dem Nachmittag reitet. Und von der Erkenntnis, dass Tage wie diese in Pandemiezeiten noch mehr Wert haben. Weil sie alles zu wünschen haben noch nicht einmal so lange her erfüllen. Ich gehe nach Hause und schwebe sogar in meinem irdischen Opel. Es ist so ein Tag. In jeder Hinsicht kategorisch.

Sie werden in absehbarer Zeit viel mehr über den Mercedes-Benz 400 SE lesen.

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

 

 

6 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Ich denke, die Herren unten sind ein bisschen eifersüchtig. Und um Sie noch eifersüchtiger zu machen, besitze ich zwei dieser großartigen Autos, die mein Vater und ich neu gekauft haben, und fahre seit 2 problemlos mit einer Laufleistung von 1994 bzw. 230.000. Nachdem Covid vorbei ist, werden sie wieder für lange Urlaubsreisen verwendet, von denen Tat.
    John HR Pronker

  2. Tun Sie mir trotzdem, der Lexus LS 400 war damals schon besser (obwohl die Deutschen das natürlich nicht dachten) und ich bin mir sicher, dass er auch in Zukunft zuverlässiger sein wird.

    • Der Lexus LS400 ist ein absolutes Spitzenprodukt, mit dem Toyota Mercedes-Benz an seine Grenzen gebracht hat, um den Baureihe 140 auf mindestens das gleiche Niveau zu bringen. Das war nicht ohne Kampf. Im Laufe der Zeit haben beide Autos ihre Probleme aufgedeckt. Und Zuverlässigkeit? Sowohl der Lexus als auch der Mercedes-Benz sind in ihrer Komplexität brillant. Gleichzeitig hängt die Zuverlässigkeit von der Wartung ab, die diese Autos erhalten haben. Der Mercedes-Benz in diesem Artikel ist ein absolutes Meisterwerk, das eine Weile in einer Sammlung stehen geblieben ist, aber buchstäblich und im übertragenen Sinne unbekannt ist. Aber ich bin beide Autos gefahren. Sie meiden sich kaum. Absolute Top-Produkte. Und das gilt auch heute noch - vorausgesetzt, es ist top gepflegt.

    • Dieser MB ist mit Elektronik ausgestattet, die nicht mehr verfügbar ist. Aber hoffe das scheitert nie. Eine wirklich gründliche Restaurierung wird in Zukunft eine Herausforderung sein.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Wie Saab den Turbo gezähmt hat

Stelle dich wieder her ... ein fetter Healey