"Die Kupplung" ist die Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Dank dieses Links können Sie einfach ohne Probleme auf und ab gehen. Eine Komponente, die mit Vorsicht zu behandeln ist. Reparaturen sind in der Regel eine teure Angelegenheit, da der Motor oder das Getriebe ausgebaut und installiert werden muss. Einige Tipps, um diesen Teil lange zu genießen. Sie starten den Motor - mit einem Klassiker - entgegen dem, was viele Experten (...) behaupten wollen, niemals mit einer verriegelten Kupplung. Neben übermäßiger und unnötiger Belastung der Axiallager- und Axialgruppe drücken Sie die Kurbelwelle gegen die (noch) nicht geschmierten Axiallager. Prüfen Sie, ob das Pedal noch ausreichend "frei" ist. Passen Sie gegebenenfalls an. Wenn nicht, kostet es Sie schnell ein Gegenlager. Die Verwendung des Kupplungspedals als "Fußstütze" kommt nicht in Frage, denn Sie stellen sicher, dass das Axiallager permanent belastet ist. Findet ein solches Teil nicht als "schön" und das Axiallager verschleißt schnell. Das Anhalten des Fahrzeugs an einem Hügel mit einer Rutschkupplung ist nicht nur für das Drucklager, sondern insbesondere für die Kupplungsscheibe tödlich. Verwenden Sie in einem solchen Fall die Feststellbremse. Wie oft warten Autos minutenlang mit einer verriegelten Verbindung vor einer (roten) Ampel, einem geschlossenen Bahnübergang, im Stau. Zusätzliche und unnötige Belastung des Axiallagers. Stellen Sie das Ding in die Neutralstellung und nehmen Sie den Fuß von der Kupplung. Niemals den ersten Gang einlegen, wenn Ihr Auto noch rückwärts rollt, geschweige denn das Ziehen (mit quietschenden Reifen), aber auch nicht rückwärts, wenn das Auto noch vorwärts rollt ...
Seien Sie freundlich zu dem Link
