in

Suzuki GT250

Suzuki GT250
ER Classics-Desktop

Ja: "Ein schwerer ist dein wahrer!" Und dieser schwere Suzuki hatte auch zu Hause. Das waren die 500 ccm Zweitakt-Zwillinge und der GT750, die bereits von Enthusiasten entdeckt wurden. Dieser 500 begann sein Leben als schwere, schnelle Maschine und beendete seine Tage für 3.999 Gulden als eine Art Jawa XL auf Steroiden.

Suzukis waren Zweitakte

Und Suzukis waren preisgünstig. Außerdem waren sie normalerweise sehr schön verarbeitet und detailliert ... Die großen Suzuki waren die Standardträger. So wettbewerbsfähig sie auch waren, für viele Menschen waren sie zu teuer. Die Spannung zwischen Träumen und Machbarem spielte sich in der Breite aller Marken ab. Aber wo BMW das Spiel spielte, indem es dieselben Motoren mit unterschiedlichen Zylinderkapazitäten anbot (R50 / 5, R60 / 5, R75 / 5), taten es die Japaner weniger subtil. Sie stellten einfach ihren eigenen Motor für jede Zylinderkapazität her. Und die Motoren des mittleren und leichteren Segments? Das waren eigentlich die Geldverdiener für die Unternehmen. Einfach weil mehr gemacht und verkauft wurden.

Der Suzuki GT250 war so ein Verkaufsschlager

Sicherlich in den Staaten, aber auch in Großbritannien, wo die Maschinen günstigen Tarifvereinbarungen unterlagen. Suzukis, die auf das Festland zurückgebracht wurden, sind kein Problem. In England befindet sich der Lenker bei Motorrädern auf der gleichen Seite wie hier. Und ob so ein Suzuki GT250 schwer genug war? Er hatte großes Glück und fuhr schneller und steuerte besser als die meisten Mitbewerber. Außerdem blieb es intakt und verbrauchte aufgrund der Schmieröleinspritzung wenig Öl. Auch die Kopien von 160 mit den Suzuki RAS-Köpfen (Ram Air System) sahen irgendwie futuristisch aus. Für die Zwillinge war dieses System eher optisch als technisch notwendig. Was technisch notwendig war, aber lange unterschätzt wurde, war das Einstellen der Vorderradbremse. Eine so frühe Suzuki-Scheibe sah modern genug aus. Und er bremste gut. Solange es nicht regnete.

In Kalifornien regnet es nie ...

Da die Amerikaner als größte Kunden normalerweise nicht mit Regen fahren, wurde dieses Problem ab Werk unterschätzt. Hier in Europa wurde versucht, das Problem zu lösen, indem Löcher, Schlitze und Kurbeln in die Scheibe gebohrt wurden. Aber es hat nicht geklappt, bis Suzuki anfing, ein anderes Material für die Bremsbeläge zu verwenden.

Von mittel bis ziemlich leicht

In der Zwischenzeit waren 250-cm³-Motorräder eher "leicht" als "mittel". Für den Umsatz machte das jedoch wenig Unterschied.

Wir sind jetzt in dem Alter, in dem wir Leute sagen hören: "Mit dieser japanischen Scheiße wird es nie funktionieren." Diese Situation hat sich erheblich geändert. Japaner sind heute weithin als Klassiker anerkannt. Und als Klassiker sind sie beliebt. Wir haben unser Fotomodell kurz vor der Auslieferung während eines Kaffeepausen bei Albert Venema getroffen. Er erzählte glücklich, dass der Suzuki zwei Tage auf seiner Website gewesen war, bevor er verkauft wurde. Natürlich hat es sehr geholfen, dass der Zwilling fast neu war. Denn unrestaurierte japanische Klassiker sind noch seltener als ehrliche Politiker und Taucherbrillen für Flusspferde. Vermeiden Sie den Kauf einer Maschine mit viel Arbeit. Die Wiederherstellung des klassischen Japanisch ist teuer. Das Malen eines Suzuki GT250 ist ziemlich schwierig. Und all das polierte und verchromte Zeug ist, wenn Sie es finden können, wirklich günstig.

Lesen Sie auch:
- Suzuki GT 750. Eine Internetmeinung
- Suzuki T500 (1968-1975) Von Gottes Sohn zum Stunt-Preisangebot
- Das Suzuki RG250 Walter Wolf
- Suzuki GT380, Suzuki nicht so schwerer Dreizylinder

4 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Vor einigen Jahren hatte ich einen GT250 in der Wisper-Classics-Kollektion. Wie bei jedem anderen Klassiker, den ich zum Verkauf habe, fahre ich immer ein paar hundert Kilometer, um zu testen, ob alles so funktioniert, wie es sollte. Es war mir eine große Freude, diese Kilometer mit dem GT250 zurückzulegen. Leckerer Block, schön schnell und mit einem exzellenten Getriebe. Ich fand das Handling überraschend gut.

  2. Die Japaner haben ihre Klassiker wiederentdeckt; vorher warst du der (japanische) Mann, wenn du auf einem alten englischen Motorrad warst oder noch schöner; Ein alter Amerikaner wurde gesehen, heutzutage werden alte Flieder, Hondas und mehr Grut-ûût-eigener Boden aufgespürt und wieder importiert.
    Diese Suzuki werden (auch) dort als ein Muss angesehen und die Preise steigen ...

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen

Heinkel Tourist Typ 103 A-1

Urlaub von da an - eine Antwort des Lesers

Opel, Toyota und Markenliebe