Toyota Corolla Spezial De Luxe (1968)

Auto Motor Klassiek » Artikel » Toyota Corolla Spezial De Luxe (1968)
Kaufe dort Klassiker

Normaler Weltreisender

Text & Fotografie: Aart van der Haagen

Maskieren Sie die Namensschilder und ein Laie kümmert sich nicht darum, dass er von der anderen Seite der Welt kommt. In den 1960er-Jahren folgte der Toyota Corolla KE10 unauffällig dem Trend der kargen und eckigen Mittelklasse. In Oldtimer-Kreisen hat Herman Middelkamp heute ein Viertel, das etwas wirklich Einzigartiges bietet. 

Die Wertschätzung für das mobile Erbe japanischer Herkunft wächst stetig. Die Mehrheit der klassischen Vergewaltigungen hielten die Toyotas, Hondas, Mazdas, Daihatsu, Subaru, Mitsubishis, Suzukis, Datsuns und Isuzus der Vergangenheit für lange Zeit für uninteressant, weil sie nur ein Beweis für schamloses Kopierverhalten waren. Glücklicherweise verschwindet diese verallgemeinernde Ansicht immer mehr in den Hintergrund. Zu Recht, weil die Japaner in der Tat ein sehr originelles Design vorweisen konnten und aus technischer Sicht oft einen respektablen Vorsprung vor den Europäern hatten. Insbesondere in den achtziger Jahren widmeten sie sich ausschließlich fortgeschrittenen Erfindungen wie der Mehrventiltechnik, der Allradlenkung und der elektronisch gesteuerten Stoßdämpfung. Die europäischen Ingenieure sahen es mit Trauer an; Plötzlich drehten sich die Rollen.

Überzeugungskraft

Lange bevor die japanischen Hersteller ihre Ambitionen so klar zum Ausdruck gebracht hatten, wurde der Toyota Corolla in einer bescheidenen Atmosphäre geschaffen, die Abraham im nächsten Jahr zufällig sehen wird. Früher reagierte die Publica mit einem nicht zu großen Zuschuss auf die steigenden Mobilitätsbedürfnisse der Verbraucher, doch der große Steuermann Eiji Toyoda erkannte, dass dieser halbwegs spartanische Wagen mit seinem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor unzureichende Perspektiven bot: Autofahrer wurden immer mehr verwöhnt. Sie wollten längere Strecken in einer komfortablen Umgebung zurücklegen. Corona und Crown haben dieses Bedürfnis bereits erfüllt, nun mussten ihre Qualitäten in eine niedrigere Preisspanne umgesetzt werden. Toyota entschied sich für ein ähnliches, konventionelles Setup, nämlich eine Hinterrad-Limousine mit einem wassergekühlten Vier-Wege-Motor unterhalb des vorderen Feldes. In der zweiten Hälfte des 1962-Projekts begann der Chefingenieur Tatsuo Hasegawa mit einem Team zu arbeiten, und im nächsten Jahr hatten sie die ersten Prototypen im Maßstab 1: 1 parat. Es kostete ihn einiges an Überzeugungsarbeit, die Unterstützung für ein völlig neues Konzept, einschließlich Fahrgestell und Motor, im Management zu schaffen. Das Unternehmen war immer noch voll im Wachstum und musste seine umfangreichen Investitionen sorgfältig prüfen. Da die Publica im Programm verbleiben würde, erforderte der Start eines zusätzlichen Volumenmodells die Schaffung einer speziellen Fabrik. Toyota musste einen Betrag von 30 Millionen Yen für den Standort Takaoka bereitstellen.

Risiko

Trotzdem kam das grüne Licht von oben und ging buchstäblich von einem leeren Blatt Papier aus, unter anderem wegen der Pläne, eine groß angelegte Exportroute nach Amerika und Europa einzurichten. Dies setzte Hasegawa und seine Kollegen zusätzlich unter Druck. Technisch war geplant, einen 1.0-Vierzylindermotor zu verwenden, der 45-PS mit 5500-Drehzahl liefert. Eine so hohe spezifische Leistung könnte vielleicht erreicht werden, wenn die Nockenwelle darüber platziert wird. Da es jedoch an Erfahrung mangelte, entschied sich das Team letztendlich, es nicht zu wagen. Die Alternative war eine zentrale Position, aber so hoch wie möglich mit kurzen Schubstangen. Inzwischen wurde ein 1-Liter-Block in der Kompaktklasse immer häufiger und ermutigte die Ingenieure, ihn auf 1077 cm3 zu erhöhen. Damit war das Risiko nicht zu unterschätzen, denn jetzt würde das Auto auf dem Heimatmarkt in eine höhere Steuerklasse fallen als seine Konkurrenten. Während sich Europa bereits an die leichte und effektive Federung der McPherson-Vorderachse gewöhnte, kannte Japan dieses Phänomen noch nicht. Tatsuo Hasegawa und seine Männer leisteten Pionierarbeit damit, bei der es nicht um Rosen ging. Der erste Prototyp geriet nach einer Testfahrt mit 500-Zählern in Schwierigkeiten, und das Team brauchte zweieinhalb Jahre, um alles selbst zu steuern. Am Heck des Wagens wurde die übliche starre Achse mit Blattfedern verwendet.

Typisches Zubehör aus dieser Zeit: Kunstlederlenkradabdeckung mit Druckern

Die meistgesuchten

Bei seiner Einführung im November 1966 schlug der Toyota Corolla wie eine Bombe ein, vielleicht angetrieben durch den Slogan "Das meistgesuchte Auto auf dem Markt". Japan lobte ihn für sein modernes Aussehen, seine raffinierte Technologie, die großzügige Glasoberfläche, den Innenraum und zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Niemand stolperte über die steuerliche Benachteiligung. Das als Zwei-, Viertürer- und Kombi-Modell erhältliche Modell hatte standardmäßig voll verstellbare Sitze, einen sportlichen Bodenschalter (auf Wunsch an der Lenksäule), Armlehnen, Stauraum in der Mittelkonsole, ein Radio, eine Heizung, Zwei-Gang-Scheibenwischer und eine kompressible Lenksäule. Gegen Aufpreis konnte das Vierganggetriebe gegen eine zweistufige Toyoglide-Maschine ausgetauscht werden; ziemlich einzigartig in diesem Segment und sicherlich interessant, auch wenn die bescheidene Anzahl von Übertragungen nicht gut funktioniert. In der Mitte des 1968 wuchs der Motor auf 1166 cm3, und der Kunde konnte mit der Bestellung des Sprinter, der das Coupé von seiner Dachlinie ableitete, jegliche sportlichen Ambitionen nach außen zeigen. Die als KE10 bezeichnete Generation lief nach dem Amtsantritt der KE1971 an 20.

Skeptisch

Angesichts des sich positiv entwickelnden Wohlstands in den Niederlanden konnte der Toyota-Importeur Louwman & Parqui bereits das Klingeln der Registrierkasse hören. Das damals noch in Leidschendam ansässige Handelsunternehmen brachte den Toyota Corolla wie eine Rakete in die Niederlande und machte ihn auf sich aufmerksam. Diese Abrundung des Programms hat der Markenorganisation keinen Schaden zugefügt, obwohl viele Bürger immer noch skeptisch gegenüber „diesen Japanern“ waren. Bei so viel Preis-Leistungsverhältnis - 6666 Gulden - war es schwierig, Widerstand zu leisten, und nach einigen Jahren begann die Geschichte zu kursieren, dass Toyotas in Bezug auf die Qualität fast ihresgleichen suchte. Fast der nördlichste etablierte Händler in den Niederlanden, Fa. Robertus in Zuidbroek lieferte am 13. Juli 1968 einen weißen Toyota Corolla Special De Luxe an Herrn D. Mulder aus Muntendam. Die von Louwman & Parqui herausgegebene Service-Coupon-Broschüre enthält keine Informationen zur Wartungshistorie. Die Seiten sind leer. Nun, das Auto konnte ohne diese Verwaltung ziemlich mühelos überleben.

Etwas Besonderes

Zur Abwechslung gibt es in dieser Geschichte keine Jugendstimmung. "In 2006 stieß ich zufällig über den Old Town Marketplace auf diesen Toyota, nachdem ich zuvor ein A-Kadett restauriert hatte und nach etwas anderem suchte", sagt Inhaber Herman Middelkamp. „Die Tatsache, dass es etwas Besonderes war und die geringe Laufleistung - dann 27.000 - weckte mein Interesse. Der Toyota Corolla befand sich im Besitz einer Privatperson, die ihn nur in einer Transaktion mit einem anderen solchen Auto loswurde. Also bekam ich dasselbe mit einer Toyoglide-Maschine und einer beschädigten Nase. Später konnte ich es zu einem hinteren Nachbarn loswerden. Er sammelte Teile dafür und wollte es restaurieren, aber das ist nie passiert. “So kehrte der Toyota nach zwei Jahren nach Middelkamp zurück und Herman begann selbst damit. „Ich habe es für meinen Sohn vorbereitet, aber am Ende hat es ihm nicht gefallen, also habe ich den Toyota Corolla wieder auf den Markt gebracht. Übrigens hat er die manuelle Übertragung später für seine Hochzeit genutzt. "

Ging darüber hinweg

Die notwendigen Sanierungsarbeiten am 98-66-GF hatten die Kontrolle. Herman Middelkamp: „Ich musste viele Dellen aus dem Dach schieben; es sah aus, als wäre jemand darüber gegangen. «Korrosion manifestierte sich nirgendwo, abgesehen von etwas Rost am Boden. Nach dem Entfernen dieses Angriffs beschichtete der Besitzer das Metall und ließ den gesamten Wagen spritzen und besprühen. Als Vorsichtsmaßnahme tektylierte er später die Unterseite. Marktplaats führte ihn zu neuen Stoßstangen und Radkappen. „Ich habe mit dem total verstopften Vergaser zu kämpfen. Das Reinigen mit Ultraschall hat nicht mehr geholfen, also musste ich noch einen nehmen. Damit hatte ich ein komplettes Spendenauto, von dem ich wichtigere Teile abholte. Ich konnte den Motor gut verkaufen. “Aufgrund eines längeren Stillstands musste der RDW das schlafende Kennzeichen aufwecken, dem eine obligatorische Inspektion des Fahrzeugs vorausging. „Ich hatte ordentlich Außenspiegel an den Schutzblechen angebracht, aber der Richter hielt sie für zu weit nach vorne: Sie konnten nicht vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Bilder im Internet haben jedoch gezeigt, dass es ursprünglich sein sollte. “Ende der Diskussion.

Es tut mir leid

Der Toyota Corolla zeigt sein freundliches Gesicht bei einer ausgewählten Anzahl von Veranstaltungen. „Ich schaue mir die Lage und die Atmosphäre an. Zum Beispiel trifft sich der Toyota AutomobielClub Nederland regelmäßig in Brabant oder Limburg, und wir finden das ein bisschen weit von Zwolle entfernt, obwohl das Auto relativ leicht über große Entfernungen fährt. Mit 100 km / h will alles gut, mit 120 km / h ist viel Lärm zu hören. Meine Frau und ich besuchen heutzutage weniger Oldtimer-Meetings. Sie sehen viele teure Autos, deren Besitzer keinen Klassiker wie diesen Toyota Corolla im Auge haben und nichts selbst reparieren können. Als normale Menschen fühlen wir uns nicht zu Hause. “Mit einem Toyota scheint wenig zu basteln, aber auf dem Weg zu einem Ereignis versagte die Schichttechnologie gelegentlich. „Die Wasserpumpe ist abgestürzt. Ich konnte eine weitere neue Box mit Rücklichtern, vier Kontaktpunkten und drei Verteilerkappen finden. “Wer behauptete, dass die Teileversorgung für traditionelle Japaner hoffnungslos ist? Inzwischen fängt Herman Middelkamp an, seinen Toyota Corolla KE10 an sich zu binden. „Ich wollte es vor einiger Zeit verkaufen, aber als sich ein Kandidat beworben hat, habe ich es schon bereut. Dieser Mann kontaktiert mich alle drei Monate. Ich weiß jedoch, dass ich ein solches Auto nie wieder finden werde, wenn ich dieses Auto los werde. "

Technische Daten

  • Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-in-Line-Motor, darunter liegende Nockenwelle, 8-Ventile
  • Hubraum 1077 cm3
  • Kraftstoffversorgung für Aisan Vergaser
  • Power 60 SAE-hp bei 6000 U / min
  • Getriebehandbuch 4-Container
  • Hinterräder fahren
  • Radaufhängung vor McPherson, Schraubenfedern, Stabilisator
  • Radaufhängung hinter starrer Achse, Blattfedern
  • Bremsen vor dem Schlagzeug
  • Bremsen hinter den Trommeln
  • L xb xh 385 x 149 x 138 cm
  • Gewicht kg 726
  • Höchstgeschwindigkeit 140 km / h
  • Verbrauch 7,0 1 / 100 km

Der meistverkaufte der Welt

Fragen Sie die Leute, von welchem ​​Auto die meisten Autos produziert werden, und zehn zu eins nennen sie den Volkswagen Käfer, der übrigens vor vielen Jahren vom Golf übertroffen wurde. Der Toyota Corolla behält jedoch vorerst seinen Vorsprung: Im Juli rollte 2013 das 40-Millionstel der Band und der Counter läuft weiter, wenn auch deutlich langsamer als der deutsche Konkurrent. In Europa war er eine Zeit lang nicht im Programm. Kritisch könnte man argumentieren, dass der Corolla schmuggelt, weil er im Gegensatz zum Käfer mehrere Modellgenerationen - jetzt elf - brauchte, um seinen Rekord aufzustellen. Der kompakte mittelgroße Toyota galt nie als aufregendes Auto, obwohl die Entwicklung tatsächlich zu sportlichen Aussetzern führte. Wir denken nur an die Coupés, die normalerweise als Sprinter bezeichnet werden, aber sicherlich auch an den Sportwagen (1976-1980) und den ersten Liftback (1980-1983). Während das Sortiment von 1983 auf Frontantrieb umgestellt wurde, führte der Hersteller den parallelen ikonischen AE86, den wir einfach Corolla Coupé nennen. Ein Juwel eines 1.6-16-Ventilmotors (124) mit zwei obenliegenden Nockenwellen trieb einen variablen Ansaugkrümmer (T-VIS) an den Hinterrädern an und erschien dann auch im MR2 und später im Hatchback / Liftback GT-i von Corolla. In 2002 hat Toyota einen netten Witz gemacht, indem er das völlig anonyme Modell mit einem 1.8 VVTL-i-Motor ausgestattet hat, der dank variabler Ventilsteuerung und Hubhöhe eine große 192-PS hervorbrachte. Drei Jahre später ging die deutsche Motorsportabteilung TTE noch einen Schritt weiter, indem sie einen mechanischen Kompressor hinzufügte, der zu 225 PS führte. Damit stürzte die immer noch gut aussehende Heckklappe in 6,9-Sekunden von 0 auf 100 km / h ab. Der Corolla stoppte in 2007 auf seinem Höhepunkt, zumindest im Verhältnis zum europäischen Markt.

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, teilen Sie ihn bitte...

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen