in

Wie Saab den Turbo gezähmt hat

Turbokompressoren sorgen für künstliche Belüftung. Die Dinge sind im Wesentlichen überraschend einfach. Die Abgase drehen ein Schaufelrad. Auf der Welle dieses Lüfters auf der anderen Seite befindet sich ein Schaufelrad, das die Luft nach innen in die Brennkammer drückt. Vor etwa vierzig Jahren bemerkte der Besitzer eines Fiat 850, der einen Turbo auf seinen Stolz montierte, dass dies etwas weniger einfach war. Dieser Turbo kam von einem Diesel-LKW. Und der 850-cm³-Block hatte einfach nicht genug Atem, um die Dinge in Gang zu bringen.

Einige professionellere Tuner erzielten beeindruckende Leistungssteigerungen mit einem soliden "aber". Denn als der Turbo in seinen Arbeitsbereich kam, war die Leistungssteigerung so plötzlich und stark, dass weniger talentierte Fahrer sich oft rückwärts am Rande einer Kurve befanden.

Und es war Saab, der den Turbo zähmte

Denn mit einem kontrollierten Turbo, der bei niedriger Geschwindigkeit ankommt, hatten Sie die Vorteile eines viel größeren Motors ohne die explosive Kraftkarte eines ungezähmten Turbos. Und der Markt verlangte nach mehr Strom. Der Ruf nach stärkeren Motoren wurde von Saab mit der Einführung der Turbo-Version beantwortet, die die Marke wirklich auf die Autokarte brachte. Der erste Saab 99 Turbo wurde 1978 als Modell verkauft. Dieser Turbo war bei der schwedischen Rallye mit Stig Blomquist am Steuer sehr erfolgreich. Turbomotoren waren ab 1977 im Saab 99 und ein Jahr später im neuen Saab 900 erhältlich. Saab war nicht der erste Hersteller, der Turbotechnologie in Personenkraftwagen einsetzte: Porsche, BMW und Chevrolet gingen den Schweden voraus.

Nicht der erste, aber möglicherweise der beste

Der Saab 99 war jedoch das erste Familienmodell mit Turbo. Ein kleiner Nachteil ist, dass Druckluft dazu neigt, sich zu erwärmen und daher weniger Sauerstoff enthalten kann. Durch die Platzierung eines Ladeluftkühlers zwischen Turbolader und Ansaugung wird die Erwärmung der Ansaugluft mehr als halbiert, was wiederum zu einer effizienteren Verbrennung, einer besseren Zylinderfüllung, einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer besseren Zugkraft über den gesamten Drehzahlbereich führt.

Der Motor und der Turbo eines Niederdruckturbo (LPT) und eines Volldruckturbo (FPT) sind grundsätzlich genau gleich, nur der Waste-Gate-Betrieb des 900 LPT unterscheidet sich aufgrund des Fehlens des APC und ist sofort (wie in der 900 Turbo 8V von '82), der vom Einlassteil des Turbos ohne Eingreifen der Elektronik aktiviert wird. Der Vakuumregler des Waste Gate hat eine Feder mit einer anderen Öffnungscharakteristik als beim 900 Turbo 16S. Dies führt zu einer geringeren Leistung des LPT (145 PS) als des FPT (175 - 190 PS).

Der Niederdruckturbo war eine völlig neue Anwendung des Turboprinzips

Dies bot eine interessante Alternative zum herkömmlichen Einspritzmotor. Das Drehmoment wurde verbessert, indem die Ladedruckkapazität des Turbos auf ein angemessenes Maß reduziert wurde. Das Ergebnis ist ein ruhigerer, leistungsstärkerer Motor mit einem niedrigeren Geräuschpegel. Außerdem
Das Niederdruck-Turbosystem sorgte dafür, dass die Abgasemissionen noch weiter reduziert wurden.

Derzeit ist ein solcher Saab-Turbo ein gefragter, hoch einsetzbarer und herzzerreißender Klassiker

Da die letzten frühen Turbos vor einiger Zeit hergestellt wurden und die Produktionszahlen bei Saab nie enorm waren, ist die Verfügbarkeit einer Reihe spezifischer Turbokomponenten nicht mehr optimal. Glücklicherweise gibt es einige Spezialisten, die eine Lösung anbieten können.

 

Turbo-Basteln ist nicht jedermanns Sache

Ein Turbokompressor. So einfach. So effektiv

 

15 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Ich hatte einen schwarzen 900 Turbo 5-Türer mit roter Innenausstattung, Baujahr 1979 mit den Spiegeln des Modells 99 und den kleinen Rücklichtern. Es rostete an den Rädern und an der Unterseite der Fahrertür. Die Membrane im Waste-Gate-Ventil war regelmäßig gerissen (Saab hat das später komplett geändert). Bei 60.000 ersetzte man den Turbo und baute später das verbesserte Wastegate selbst ein. Die Wasserpumpe hat immer etwas geleckt. Die TRX-Reifen waren für 25.000 km kaum noch gut, die Lager des 4-Gang-Getriebes waren bei 100.000 km verschlissen, was sie bei Saab als normal ansahen, und die Kupplung war nach 75.000 km verschlissen. Das Steuerhaus wurde auch ersetzt, weil das auch ein bekanntes Problem war. Aber als alles gut funktionierte, fuhr es wie am besten.

  2. Mein erstes Auto war ein 78er 99-Turbo-Kombi-Coupé. 4-Gang, mit orangefarbener Verkleidung und charakteristischem Turbo- / Vakuummeter am Armaturenbrett. Das Ding war genau dort und die Tankanzeige bewegte sich mit der horizontalen Position des Autos -> Sie betraten einen Tunnel: Tank voll, Tunnel raus: halb leer. Die Kupplung des Ausrücklagers kreischte, das Blech war schlecht und mir wurde gesagt, dass Saab auch in Belgien zusammengebaut hat, wo die Qualität geringer war. Ich sagte meinem Mädchen, es solle immer auf die Turboanzeige achten, weil 'orange' der berühmte Turbo-Endschuss war: waahw !!!! Der Turbo ist einige Monate später kaputt gegangen, die Kupplung ist gut kaputt gegangen (nur das Ersetzen der Platte ist mit einem solchen Saab einfach, aber die komplette Kupplung…). Schließlich war ein gerissener K-Jetronic-Schlauch der Selbstmord, der das 7. Leben meines Saab beendete.

  3. Geschäft in einem Vauxhall Vectra GTS 3 ltr. V6 Diesel angetrieben. welches die Bodenplatte des SAAB 96 hat
    und die Motoren sind die gleichen. Diesel war ein Izuzu (GM) mit einer Einspritzung aus Korea mit einem Ladeluftkühler.
    lief 250 km / h und fuhr gut zu meinen deutschen Kunden. Sie konnten das Rennen mit der Einspritzpumpe nicht bewältigen. Zweimal wechseln zu müssen (2x ab Garantie) € 1, - war nicht schön.
    jetzt BMW 5er nach der Pensionierung, fahren wie ein alter Schwanz.
    entspannt.
    Fr gr gr Anthony.

  4. Wunderbare Sache, dass 99 Turbo.
    Es gab auch ein Wasserinjektionskit zum Verkauf.
    Ergebnis,
    Gebogene Antriebswellen und gerissene Zylinderköpfe.
    Pioniere in der Turbo-Ära.

  5. Lieber Dolf, es ist toll, dass mein Silberpfeil von 1985 zur Schau stellen kann! Für die Leser siehe AMK Nr. 2 von 2016. Dann wurde ich sofort AMK-Abonnent! Nach 27 Jahren im Besitz, immer noch in dieses Charakterauto zu investieren. Mit Herz und Seele bin ich ein Freund dieses 900 2-türigen Turbo 8V, der auch sehr zuverlässig ist. In der Tat, was du Dolf geschrieben hast, ist Silber für mich Gold wert! Heute zieht meine SA auf dem Weg mehr Aufmerksamkeit und sogar Respekt auf sich.

  6. Es ist nicht richtig, dass der Saab 99 Turbo 78 das erste Familienauto mit einem Turbo war. Bereits 74 brachte BMW eine Turbo-Version des 2002 auf den Markt, ebenfalls ein Familienauto. Dieses legendäre Auto war de facto das erste geblasene Serienauto.

  7. Ich bin von 1982 bis 85 Saab 900 Turbo gefahren. Angenehm komfortables Auto zu fahren, aber nicht wirklich sportlich und auch nicht zuverlässig. Die Abgasanlage war eine Schwachstelle und vor allem bei schlechtem Wetter (starker Regen) auf der Autobahn hielt ich mehrmals an und suchte das erste beste Hotel auf der Autobahn auf. Kraftstoffversorgung und Zündung waren empfindlich und die Wartung des Autos war ziemlich teuer (eigenes Geschäftsauto, daher habe ich den Kosten nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt). Ich denke, sie haben diese Probleme in späteren Jahren herausgefiltert.
    Schließlich auf einen Volvo 740GL umgestellt. Ich bin es seit über 7 Jahren gefahren.

  8. OPEL ist in dieser Geschichte mit dem Turbo Manta von 1973 etwas vergessen. Obwohl dies kein Serienmodell wurde, war dieses Auto etwa 400 Jahre später leistungsstärker als der Standard Manta und der Ascona 10. Die Tatsache, dass bei diesem Projekt keine Produktion erfolgte, war auf die Ölkrise, den hohen Kraftstoffverbrauch und die hohen Kosten zurückzuführen. Wo der BMW 2002 Turbo in Produktion ging (aber auch stark unter der Ölkrise litt), schaffte es der Manta nicht.

  9. Ein Ladeluftkühler ist ein schweres Werkzeug zur Erhaltung des Motors. Es reduziert die thermische Belastung der Stromquelle unermesslich. Sehr starker erster Eingriff zur Begrenzung der Detonation. Und tatsächlich erhalten Sie mit kühlerer Luft mehr Kilo Luft und damit mehr Sauerstoff, so dass Sie mehr injizieren und somit mehr Strom erzeugen können.
    Mein später Ex-Absolvent hatte einen 900er Turbo. Er erlebte, wie das Waste Gate geschlossen hing, als er auf den 'Lutscher' trat. Er hat diese Zugkraft nie vergessen. Der Name "schönes Auto" ist der einzig richtige, genauso wie der Name "schöner Kerl" in jeder Hinsicht auf meinen Studienkumpel zutraf.

  10. Hallo Dof,
    Eine Weile fuhr ich einen Saab 9000 mit einem solchen Niederdruckturbo, oft mit einer Tandemachse. Es waren 2000 kg hinter dem Auto. Sehr schönes und sehr praktisches Auto. Der Volvo 945, den ich später hatte, war etwas praktischer, aber ungeschickt.

  11. Schöne Marke, die Saab. Bekannt werden für Einzigartigkeit und Turbo-Technologie. Ich vermisse Renault in dieser Geschichte. Auch einer der Pioniere. Tatsächlich hat Louis Renault das System bereits 1902 (!) Patentiert. In den frühen 70er Jahren schickte Renault den Alpine A110 in die Rallyes. Und in Le Mans und in der F1. Und im Renault 18. Und im legendären 5 Turbo.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen

Peugeot 203. Genau wie ein Amerikaner. Mit 1400 ccm

Schweben Sie mit Sternen um Lauch und Roden