Die Idee des berühmten Logos von Citroën wurde dann Gründer André gegründet Citroën wurde in besonderer Weise in Polen inspiriert. Es war der Beginn einer großen Doppel-Chevron-Geschichte.
Doppelte Sparren
Bei einem Familienbesuch im polnischen Lodz wurde ein junger André gegeben Citroën eine Romanze mit einer Frau namens Olga Doussavitcha. Sie lud André ein, ihren Onkel, einen Erfinder, zu besuchen. Gefunden auf dem Boden dieses Erfinders Citroën zwei Holzzahnräder, deren Zähne V-förmig waren. In 1900 gekauft Citroën das ausschließliche Recht auf ein Produktionsverfahren, das Zahnräder mit V-förmiger Verzahnung herstellt. Während seiner Entdeckung in Polen erkannte André die Vorteile dieser Zahnräder, die stärker sind, leiser arbeiten und kleiner sein können. Er glaubte so sehr an diese pfeilförmige Köperverzahnung, dass er sie zu seinem Markenlogo machte.
Schwan im Logo
Die Hauptfarben des Logos sind bis in die 80er Jahre Gelb und Blau. In den 20er Jahren Citroën, zusätzlich zu den 'Doppelwinkeln', vorübergehend auch ein Schwan im Logo. Dieses Tier wurde als Zeichen von Luxus und Komfort verwendet. Dann wurden die Chevrons weiß, platziert auf einem roten Quadrat, was mehr Dynamik erzeugte. Dieses rote Quadrat verschwand 2009.
Logo im Kühlergrill
Da waren alle 1919 Citroëns mit einem mittleren Pfeillogo, aber es war der italienische Autodesigner Flaminio Bertoni, der das geändert hat. Die doppelten Chevrons wurden im gesamten Kühlergrill verwendet, wie beim Traction Avant zu sehen. Laut Bertoni war das Logo der beste Weg, um die Markenidentität stolz zu vermitteln.
Bescheidenes Logo
Dennoch schien Bertonis Vision zu schwanken. Das Logo verschwand mehr im Hintergrund, wie bei der Citroën Ami in 1961, aber auch auf der Citroën GS und Citroën CX. Auf der Citroën 2CV ("die Ente"), jedoch war das Logo etwas größer. Dann auf die Citroën ZX und die Citroën kaum vorhanden Nur in 1998 war die Bescheidenheit komplett vorbei. Die Citroën Xsara Picasso wurde mit einem größeren und dickeren Logo mit einer Chromschicht eingeführt.
Das aktuelle Logo
In 2009 dann Citroën Das 90-Jubiläum feierte sein aktuelles Logo mit einer völlig neuen Markenidentität. Fett, dreidimensional und mit abgerundeten Ecken. Unter Designern als "Doppelhundennase" bekannt. Das erste Modell, das dieses Logo trug, war das Citroën C3. Bis heute ist die Front vielfältig Citroëndamit ausgestattete Modelle. Und doch gelten immer die historischen Worte von Flaminio Bertoni. Bis heute wird die Markenidentität dank des doppelten Winkels auf erkennbare und stolze Weise propagiert. In diesem Jahr ändert sich das Logo ab Citroën offen.
Super Marke! Habe jetzt fast 3000 km. innen, datiert Pyrenäen, gefahren mit Peu Hdi 90 PS, voll beladen, bei 1 ; 21,50. Und laut Bordcomputer könnte ich ohne Bergpässe sogar 1750 km schaffen. tun mit einem Tank! Warum sooooo umweltschädlich? Wir mussten diese EU-Idioten aufhängen! Denn die "modernen" Diesel fahren;
A. nicht sparsamer B. anfälliger für Pannen und Wartung, also durch vv Teile umweltschädlicher, da nicht zu reparieren/überholen! Und sehr geräumig und 1350 kg!
Zeitloses Modell, kein Aussehen!
Ich bin einen AX-Diesel gefahren. Einkaufsrabatt 6.000 Gulden wegen grauem Nummernschild. Kaufte einen der ersten Auto-CD-Player mit einem solchen Rabatt. Blaupunkt für tausend Gulden.
Mindestens 1:25 gefahren, aber 1:30 war erreichbar. Apropos minimale Umweltbelastung, da kann nichts mithalten. Herrliche Sitze und 55.000 km in zehn Monaten gefahren.
Nun, das war eine kleine Geschichtsstunde Citroën Fakten. Auch von dem anderen Pascal und von Pierik. Mit Dank!!
Der Schwan war die Vorstellung des 'moteur flottant' (der 'schwimmende Motor'), weil er sanft im (Monocoque-)Chassis aufgehängt war ...
…und daher kommt auch der niederländische Spitzname des 2CV.
Der Schwan war ein bekanntes Symbol großer Anmut Citroën, und als der erste 2CV in Amsterdam aus dem LKW gefahren wurde… ein Mitarbeiter von Citroën Die Niederlande sagten: "Was meinst du mit einem schönen Schwan, das ist eher ein hässliches Entlein!"
Richtig, Citroën/Peugeot, Diesel usw.
War nicht der Name ANDRË LIMOEN, aber das war schwer auszusprechen, ich habe gehört, dass Andre den Namen in Citroën geändert hat, klingt schöner, als dass ich mir eine neue Limette gekauft habe 😂😂
Limman, ich verstehe.
Andrés Vater Levi änderte das zu Citroen; die diäresis trat erst in la douche France auf.
Andrés Vater beging aus Verzweiflung Selbstmord, so dass die Familie vorübergehend bei der polnischen Familie der Mutter blieb.
Dort traf André Olga und ihren Onkel.
Ursprünglich verwendete ihr Onkel zwei gespiegelte Zahnräder nebeneinander, wodurch ein „Fischgrätenmuster“ entstand.
André wendete diese Technik auf ein Zahnrad an.
einer der Vorfahren der Andre-Ventte-Frucht in Amsterdam und wurde daher Lemoenman genannt