RIPL 2025. Panhard-Paradies und eine internationale Hommage an eine schöne Marke
RIPL2025…. Bei dieser Abkürzung denkt man zunächst an einen exklusiven und extrastarken Cordstoff. Oder vielleicht an etwas anderes, das einem bekannt vorkommt. Und…
RIPL2025…. Bei dieser Abkürzung denkt man zunächst an einen exklusiven und extrastarken Cordstoff. Oder vielleicht an etwas anderes, das einem bekannt vorkommt. Und…
Am kommenden Sonntag ist Vatertag, und da denkt man sich immer etwas Schönes aus, um jemanden zu überraschen. Manche autobegeisterten Väter würden sich bestimmt über ein Paket mit der Aufschrift „Etwas mit vier…“ freuen.
Alleinfahren ist hart. Zumindest, wenn Ihr Motorrad eigentlich für den Beiwagenbetrieb gedacht ist. Aufgrund der auf Beiwagenbetrieb abgestimmten Geometrie der Vorderradgabel will so etwas eigentlich nur geradeaus fahren oder umfallen. Das macht eine Probefahrt so spannend, dass man wirklich…
Eine Geschichte von Brecht (22) über eine Rettungsaktion, um einem heruntergekommenen Auto eine neue Zukunft zu geben. Der Kauf eines vernachlässigten Autos hat oft einen weniger angenehmen Aspekt, nämlich den Arbeitsaufwand, aber für sie war genau das der…
In den 1930er Jahren gelang es Opel, ein erschwingliches Auto zu bauen: den Kadett. Dieser Typname blieb viele Jahre lang in Gebrauch und galt als Synonym für das Auto des einfachen Familienvaters und seiner Familie. Der Opel van Yde ist der letzte…
Auf Texel haben wir ein Auto unter einer Autoabdeckung gesehen. Das war während eines mehrtägigen Auslandsaufenthalts. Da es auf Texel viele klassische Motorräder gibt (und auch einige Klassiker-Spezialisten), sind die Gebrüder Smit (Smitbros) international bekannt…
Fiat suchte in den 1955er Jahren nach Möglichkeiten zur Produktionserweiterung und stieß dabei unter anderem auf Autobianchi. Der Hersteller war aus dem Fahrradhersteller Bianchi hervorgegangen. Fiat hatte sich bereits XNUMX an… beteiligt.
Auf Texel, in Den Burg, wohnen die Brüder Smit. Oder würden Sie eine Gruppe hochprofessioneller Techniker auf dem Gebiet von Kawasaki-Dreizylinder-Zweitaktmotoren und Benelli-Sechszylindern auf einer Watteninsel erwarten? Nun, warum nicht? Dann ist es sicherlich so…
Die Ursprünge liegen im Oktober 1978. Markus Wallenberg (Saab) und Giovanni Agnelli (Fiat) fanden sich im Bestreben zusammen, gemeinsam an einer Plattform zu arbeiten, die Platz für neue, große Mittelklassewagen bieten sollte. Ursprünglich war geplant,…
Wahrscheinlich haben Sie diesen Fiat-Geländewagen noch nie in Aktion gesehen. Tatsächlich ist sie sogar in Oldtimerkreisen kaum bekannt. Das Design war vermutlich einst vom legendären Willy’s Jeep inspiriert, doch der Fiat…