
Beifang: ein GAZ 69
Richard Busweiler hat eine schöne GAZ erzielt. Und das Ding ist zu groß für seine Aufbewahrung
Richard Busweiler hat eine schöne GAZ erzielt. Und das Ding ist zu groß für seine Aufbewahrung
Beiwagen steigen die Preise für russische Klassiker
Beiwagen: Transport für die ganze Familie
Nicht original, aber verfügbar. Originalität wird oft als höchstes Gut unter den BMW Motorradfahrern angesehen. Dafür gibt es viel zu sagen.
Obwohl die Ural Motor Company eigentlich einer Gruppe amerikanischer Risikokapitalgeber gehört, holte die Marke bei den Olympischen Spielen Gold:
20 Exemplare waren bei der Eröffnung am Start und alle haben das Ziel erreicht.
Auch Klassiker können nach ihrem Tod ein zweites Leben beginnen. Und wie nachhaltig kann das sein...
Und Ural ist in denselben USA total angesagt! Und in den rauen Wüsten Hollywoods ist ein zuschaltbarer Beiwagenantrieb unverzichtbar.
Übrigens, denken Sie nicht an Richard Busweiler Preise
Echte Retro-Fahrräder sind natürlich nicht als Retro konzipiert. Sie sind nur lebende Fossilien. Die Hersteller haben im Allgemeinen mit begrenzten Ressourcen den Übergang in die Gegenwart vollzogen. Bei richtiger Betrachtung bieten sie das Beste aus beiden Welten: Die alte Skool-Optik und ein akzeptables Maß an täglicher Beschäftigungsfähigkeit.
Nun verfügt Richard über eine hübsche kleine Halle, in der während unseres Besuches im Vorbeigehen von ca. fünf Zuschauern gleich zwei Klassiker verkauft wurden. Richard ist zufrieden. Denn er verkauft „seinen gesamten Bestand“ vom Gebrauchtteil bis zum neuwertigen Klassiker.
Vielleicht macht es einen Unterschied, dass ein Spitzenstück in Genemuiden maximal 3000–4000 Euro kostet. Aber auch für Beträge um die 1000 Euro für ein komplettes Motorrad sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Okay, also keine Harleys oder Vincents. Aber die Fast-BMWs von IMZ, KMZ, Ural und Dnepr...
Goos Bos vom Motoport Hengelo berichtet stolz, dass er jetzt ein halboffizieller Subhändler von ... Urals ist.