in ,

Austin Allegro 1500 Special. Pause an der Markerheide

2016 habe ich einen Bericht für gemacht Auto Motor Klassiek wer wird sich noch lange an mich erinnern. Der Chefredakteur hatte eine E-Mail von Willem Keiser aus Stadskanaal erhalten. Er wollte das Austin Allegro 1500 Special ins Rampenlicht rücken. Ich wurde gebeten, mich an Willem zu wenden, und das war überhaupt kein Problem. Ich habe eine Schwäche für begeisterte Menschen und Autos, die sich in der Außenseiterposition befinden. Außerdem wusste ich, dass die Familie Keiser im Laufe der Jahre wunderbares Material gesammelt hatte. Das war köstlich und der Berichtstag war auch eine großartige Gelegenheit zu beweisen, dass ein Allegro ohne Probleme durchs Leben gehen kann. Letzteres ging etwas anders.

An einem schönen Sommertag im Jahr 2016 kam ich auf dem Gelände der Familie Keiser an. Sofort hat es Spaß gemacht und Willem und ich haben uns in unserer Auto-Begeisterung gefunden. Ich betrat eine Welt von Kriegsfahrzeugen, Riley kopiert und (ich kann Willem immer noch sagen hören) Marke original Autos aus unserer Jugend. Ich erwähne zum Beispiel einen sehr frühen Golf Diesel, in dem sich noch die CAV-Pumpe befindet. Solche Autos waren da und als Enthusiast konnte der Tag nicht schief gehen.

"Keine Notwendigkeit anzurufen"

Das Austin Allegro 1500 Special war ebenfalls von ursprünglicher Statur. Ein schönes Auto, das im November 1974 in den Niederlanden neu ausgeliefert wurde. Er zeigte, dass British Leyland den Kunden zufriedenstellte, als er sich für eine etwas luxuriösere Version entschied. Ich wollte unbedingt mit diesem Auto aufs Land fahren und es nach seinen historischen Vorgaben beurteilen. „Wenn es irgendetwas gibt, Erik, ruf mich einfach an und ich werde zu dir kommen. Obwohl ich es nicht für notwendig halte “, sagte Willem. Diese Vereinbarung war ebenfalls getroffen worden.

Tanzen auf dem Land

Ich hatte eine großartige Zeit im Allegro, die diesen lichtdurchfluteten, aber nicht besorgniserregenden Klang aus der Technologie brachte. Ich habe keine rasselnde Kette gehört. Die Stromquelle und das Getriebe der 1.5 E-Serie funktionierten - als das Öl aus dem Gelenkkurbelgehäuse die Betriebstemperatur erreicht hatte - sehr gut. Ich saß bequem tief in den Stühlen, die Sitzposition war typisch und bot ein Gefühl der Sicherheit. Das Allegro tanzte angenehm. Das muss die Erfahrung der Allegro-Besitzer gewesen sein. Alles in allem eine schöne klassische AlternativeIch dachte, und ich fand es ziemlich cool, mit einem wenig gesehenen und berüchtigten Gast auf den Straßen und Wegen westlich von Stadskanaal zu fahren. Also in Drenthe.

Längere Fotopause, immer noch ein Anruf

Es war Zeit zum Fotografieren, und ich hatte einige Orte im Voraus ausgewählt. Einschließlich der Markerheide zwischen Stadskanaal und Borger, einem Sandweg mit Fotoperspektive. Ich humpelte zu einer Stelle und blieb dort stehen. Stellen Sie den Motor ab und erfassen Sie den Austin Allegro aus mehreren Positionen innen und außen. 'Auf zum nächsten Ort', dachte ich. Der Austin dachte anders. Ich drehte den Schlüssel, hörte, wie der Anlasser seinen Job machte, aber der 1.5-Motor im Bug des Engländers startete nicht. Dort war ich. Da das Auto Willem gehörte, beschloss ich, keine meiner ziemlich grundlegenden Schlüsselkompetenzen zu beanspruchen. Alle möglichen Dinge schossen jedoch durch mich hindurch. War die Erdung schlecht? Haben wir es hier jetzt mit korrodierten Sicherungen zu tun? Es könnte alles sein, und ich rief Willem an, um eine schnelle Lösung zu finden. „Ha ha, er ruft mich an! Wo stehst du? Ich komme!"

Chinesischer Kondensator

Wäre es 1975 oder 1992 gewesen, hätte mich ein langer Spaziergang zum nächsten Bauernhof erwartet. Oder verwenden Sie Rauchsignale, um der Welt anzuzeigen, dass das Allegro Pech hatte. Jetzt war es 2016 und mit dem Samsung (im Voraus aufgeladen) erreichte ich Willem sehr schnell. Und sobald ich mich mit ihm verbunden hatte, war er auch am Ort der Katastrophe. Die Ursache des Zusammenbruchs wurde bald offensichtlich. Ein in China hergestellter Kondensator war nicht mehr achselfrisch, sodass die Kontaktstellen nicht funktionierten. Sie waren tatsächlich ein bisschen schwarz geworden. Willem reparierte das Problem und ich konnte weitermachen Standort zwei.

Lache gut

Während ich aus Sicherheitsgründen den Allegro-Motor laufen ließ, machte ich noch ein paar Bilder. Danach fuhr ich zurück zu den Ställen der Familie Keiser. Wir hatten ein gutes Lachen über die Pechgeschichte. Und erleichtert kamen sie zu dem Schluss, dass der schwache Kondensator tatsächlich nichts mit dem Rest des technischen Zustands des Allegro zu tun hatte. weil Chinesischund nicht britisch. Obwohl wir es für einen Zufall hielten, dass der Bericht mit einem Austin aus den siebziger Jahren etwas anders ausfiel als erwartet. Wir haben den Vorfall heruntergespielt. Entschlossen, dass der Austin ein guter Klassiker war. Denn ein Allegro, den es seit 41 Jahren gibt, könnte kaum ein schlechtes Auto sein.

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

6 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Meine Eltern hatten Anfang der achtziger Jahre auch ein Allegro, also war es bereits im zweiten oder dritten Leben. Es war mit Abstand das schlechteste Auto, das sie jemals besaßen. Die Woche bevor wir in den Urlaub fahren würden, eine große Wende, aber die Nacht bevor es das Ding saugte, um anzufangen. Dann war die Maßnahme voll und sie kauften ihr erstes neues Auto, einen Lada 80S für damals Fl. 1200, - Super Auto, aber nicht wirklich ein Pizzamagnet.

    Die andere Option als das Allegro war übrigens damals die Prinzessin, ich weiß nicht, ob sie damit zufrieden waren.

  2. Meine Eltern kauften damals ein 1300 Allegro Estate. Durch Europa gekreuzt, einschließlich der Karawane von Otten, und hatte nie Probleme damit. Nach drei Jahren ging er, weil sie die Karawane satt hatten, und tauschte ihn gegen einen T2 VW Wohnmobil mit Westfalia-Installation aus.

  3. Kaufte vor vielen Jahren einen Austin Allegro Kombi. Hatte nur 8.100 km gefahren und war erst 1 Jahr alt. Wir haben es seit 8 Jahren und sind viele unbeschwerte Kilometer gefahren. Wir dachten, es sei damals ein geräumiges Auto, auch weil die Räder an den äußeren Ecken positioniert waren. Nur der Ölverbrauch. Kaufte jede Woche einen Liter Öl im Hema. Vor dem Haus ein Stück dicker Karton für das Öl. Technisch ergab der Austin keinen Sinn. Du wusstest es nicht besser. Jetzt schauen wir mit einem Lächeln zurück.

  4. kaufte auch ein Allegro, Produktionsstart bei 30.000 km Kupplungsstück und dann nichts als Elend bei 40.000 km beseitigt, damals ein geräumiges Auto um 3000 Euro (ohne Garagenkosten)

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

SITZ (Ochocientos) 800

SEAT (Ochocientos) 800: Kleine spanische Wut von Edo 

Doesgek: Ein Buell für eine Tonne