Es ist Sommer. Eine Art von. Und jünger werde ich auch nicht. Über 40 Jahre durch alle Winter zu fahren ist mit der aktuellen Motorradbekleidung natürlich einfach. Aber in der Vergangenheit hatten wir Winter mit mindestens zwei Elf-Städte-Touren und wir Motorradfahrer mussten uns warm halten, indem wir uns eine Samstagszeitung unter die Mäntel stopfen.
Nachdem ich zum zweiten Mal in einer Woche eingeweicht wurde, habe ich es schon eine Weile
Also rufe ich Vernon an. Vernon ist ein lokaler Händler für günstige Gebrauchtwagen. Er hat auch immer ein paar Motorräder dabei. Ich schnappe mir mein ALDI-Smartphone: „Vernon, Dolf hier. Ich muss ein Auto haben.“ fragte Vernon, nur um sicher zu gehen, "Immer noch kein Geld?" Eine unnötige Frage. "Kommen Sie am Mittwoch vorbei." Es gab wieder ein paar trockenere Tage, also vergaß ich das ganze Auto bis zum nächsten Regenguss. Ich stellte den Guzzi düster triefend weg und holte die Honda CB 125, die ich für obskure lokale Beschäftigungen nutze, denn das Ding schien mich immer in einem neu gekauften Auto mitzunehmen. Es regnete weiter.
Mit Vernon triefend betrat ich den Outdoor-Showroom meiner Garage
„Ah, ich dachte schon: Wo ist er?“ sagte Vernon, ein Mann, der die Gelassenheit vielleicht nicht erfunden hat, aber sicherlich dabei war, als die ersten Musterpakete dieses Anwesens verteilt wurden. Die Geschichte wurde abgelenkt, weil im Ausstellungsraum ein 600-ccm-Monster war. Mit nur 11.000 km auf der Uhr, aber mit etwas eingelebtem Erscheinungsbild. Der gelb-schwarze Duc durfte für 1.200 Euro gehen. Schön!
Aber ich war dort, um mein Auto abzuholen
Draußen stand ein riesiger 100er Audi 1983 Avant Fünfzylinder auf unglaublich breiten Felgen. Wie ein Welpe mit großen Beinen. Das Ding schien nicht so schnell zu fallen. „Niemand will ihn“, strahlte Vernon zufrieden. Und jetzt kaufst du es für viel zu viel.“ Das "zu viel" war nicht so schlimm. Wir haben uns mit Veränderung niedergelassen und die Honda mühelos in den Fond des Audi geschoben. Zu Hause wurde der Avant auf dem Parkplatz abgestellt und der Honda wieder ausgehebelt. Es roch gut in dem Audi, der offenbar benzinabsorbierende Polster hatte. Bußgeld! Seien Sie nur vorsichtig beim Rauchen.
Erst dann wurde klar, was für ein Wesen ein Mensch ist.
Denn ein Auto zu besitzen war nicht in meinem System. Also nahm ich das Fahrrad weiter. Glücklicherweise fiel die Münze schließlich. Durch das Tam-Tam hörte ich von einem Enthusiasten, der aufräumen wollte. Interessant genug, mal vorbeizuschauen und nach harten Verhandlungen meinen Umzug zu machen. Das Familienkapital wurde freigegeben und die Rücksitze des Audi umgeklappt. Das ergibt eine Ladelänge von mehr als zwei Metern. Die Transaktion war erfolgreich. Auf nach Hause! Genauso gut hielt der Audi dann wieder an. Es ist sehr praktisch als Lager für die Teilecharge, aus der ich inzwischen eine BSA B33 fertige. Nützliche Dinge, die Autos! Und es ist einfach tolles Motorradwetter.
Weiterlesen Spalten über diesen Link ...
Damals war dieser Audi seiner Zeit voraus. Ebenso die A2, später. Audi ist das leider nicht mehr. Und immer noch kein anständiger Elektro….
Schöne Geschichte. Teile nicht verfügbar oder sehr teuer??? Ist die "Besorgnis" die "Bewahrung" des "kulturellen" Erbes??
Haha, mehr als 2(3?) Räder sind nicht in Dolfs privatem Transportsystem.
Probieren Sie 't Dolf mit diesem 100 Avant. Robust, zeitlos, Sie sind immer trocken und der Gespenst von Rost schreckt dieses Vierrad nicht ab.
Gib mir so einen Vernon!
hahaha, du schüttelst es einfach aus dem Ärmel!
Bedauerlicherweise! Es ist alles Traumaverarbeitung!
Zugpferd erster Klasse
Stilvoll. 50 Bonuspunkte!
Es ist eine ziemlich kleine Halle…
Eine weitere wunderbare Geschichte Dolph.
Ist der Kaufpreis ein Geheimnis? Es fällt mir auf, dass dies in Geschichten selten erwähnt wird.
Normalerweise kaufe ich zu teuer. Ganz zu schweigen davon, dass es sich um Selbsttäuschung/Selbstschutz handelt
Es ist also wirklich nur ein Schuppen auf Rädern, separat, aber praktisch. Sie müssen nicht einmal befürchten, dass sich die Räder lösen.
Danke Dolf, sehr schöner Artikel.
Bas.
Borbet A , so hässlich….
Es war ziemlich mühsam, einen fehlenden Nabeneinsatz zu finden!
Der audi c3 typ44
Tolle Autos
Sowohl als dicker Turbo quattro als auch als Basis-4-Zylinder 1.8
Aufgrund ihrer leichten Bauweise groß in der Klasse, klein im Preis
Flokki
Bist du auch hier?
In Anbetracht der genannten Autos. . . .
Besitzen Sie die 5-Zyl-Turbo-Quattro-Version in der Oettinger-Ausstattung des 200.
Und ich kenne „Ros“ oben, Schraubenschlüssel und wandelnde Enzyklopädie im typ44-Bereich.
Sie sind übrigens schöne Autos und in der klassischen Welt unterbewertet
Und Dolf, wenn Sie sich von den Borbets verabschieden wollen. . . ..
Wirklich wundervolle Autos!
Jep
Aber auch der Geschmack an motorisierten Fahrrädern ist zu nennen
Und über Geschmack lässt sich nicht streiten!