Triumph TR8 ... V8-Power nach Interbellum
Familienerweiterung und damit verbundene Aktivitäten, dann passt man Triumph TR7 nicht mehr im Leben. Kees Kappetijn hielt sich mit einer leidenschaftlichen Autosammlung auf dem Laufenden und entschied, dass er nach diesem Zwischenkrieg den Schaden mit einem ausgleichen würde Triumph TR8, das V8-Modell. Zwei sogar, darunter einer der 150 Coupé-Prototypen zur Erkundung des amerikanischen Marktes. Unvermeidlich war eine Restaurierung mit dem Handicap der Teileknappheit.
Text & Fotografie: Aart van der Haagen
Mit dem TR8 formuliert Triumph eine späte Antwort auf den Anruf in Amerika für mehr Elan im Vordergrund als der TR7 angeboten. Die Ingenieure tauchten in die Teilelager ein und fertigten rund 150 Prototypen, die unterschiedlich konzipiert waren. Die gegenwärtigen TR8 halfen den Händlern 1977, Meinungen zu messen, und tatsächlich reagierten die Amerikaner positiv. Die Serienproduktion wurde zwei Jahre später aufgenommen, leider verzögert durch einen längeren Streikzirkus im Werk. Inzwischen Triumph In all seiner Weisheit beschloss er, die Mühle ins Dach zu stellen und die Reichweite mit einem Cabrio zu bereichern. Bei den Verkaufszahlen übernahm es sofort einen deutlichen Vorsprung, was das Achtzylinder-Coupé zu einer Seltenheit machte.
Zerstörte Originalität der Triumph TR8
Kees Kappetijn besitzt den Prototypen Nummer 24. Mit dem Kauf im Jahr 2013 könnte der Gesamtzustand als „schön von weitem nicht schön“ bezeichnet werden, wobei bestimmte Eingriffe die Originalität beeinträchtigen. Der Eigentümer war damit nicht einverstanden, ebenso wenig wie mit der zunehmenden Anzahl von technischen Sehenswürdigkeiten und dem schlecht sitzenden Blech in fünfzig Rottönen mit Hinterschneidungen des Füllstoffs. Nur eine Restaurierung konnte den TR8 für die Nachwelt erhalten, der vom Perfektionisten Arthur Denzler ausgeführt wurde. Während des Prozesses verpflichtete sich Kappetijn, die genauen Eigenschaften zu untersuchen und nach knappen Teilen zu suchen. Der Trainer stellte sich als nicht schlecht heraus, aber es gab noch viel Schweißarbeit.
Mit 60.000 Meilen hinter dem Lenkrad musste die Technologie bis auf die einzigartige Servolenkung für diesen Typ und einige kleinere Probleme nicht grundlegend überholt und repariert werden. Manchmal war etwas dagegen, wie eine Epoxidschicht, die sich auf zwei Kotflügeln ablöste und Zierstreifen und Ablehnungsschalter platzte. Im internationalen Clubleben traf Kappetijn auf einige Experten, die Aufkleber für das Handschuhfach unter der Motorhaube und die Gurte herstellen konnten. Er verabschiedete sich von den beiden thermisch gesteuerten Drosseln, die von Arthur Denzer empfohlen wurden.
Auch interessant: Citroën BX
Erfasst
Wenn Sie den TR8 von Kees Kappetijn in Empfang nehmen, bemerken Sie als erster, dass das Spritzgerät seine Arbeit unter Berücksichtigung des ehemaligen Industriestandards ausgeführt hat. In dem Sinne, dass er nicht von extrem hohem Glanz in Versuchung geführt wurde. In jedem Fall bleibt es ein sehr charakteristisches Design von Harris Mann mit einer Keilform als stärkstem Merkmal. Wer ein Auge dafür hat, entdeckt in dieser Kreation immer mehr Schönheit und Ausgeglichenheit. Dann lass den 3,5-Liter-V8 hören, dann wirst du wirklich von dem getroffen Triumph TR8 und Sie verstehen sofort, dass Kappetijn diesem Sportwagen nach seinem Aufstand trotz des Prototypenstatus nicht widerstehen konnte.
Auch interessant: Volvo PV 544 Special und eine Restauration fürs Leben