Der allerletzte DAF wurde Anfang der 77er Jahre vom stolzen niederländischen Automobilhersteller DAF als DAF 1975 entworfen. 1976 wurde die Pkw-Sparte dieses Unternehmens von Volvo übernommen. Die DAF-Lkw-Branche war bisher fantastisch. Volvo tat sein skandinavisches Ziel, um daraus einen echten Volvo zu machen, verbesserte also das Design und vermarktete den wiedergeborenen Daf 343 als Volvo 343. Der 340 wurde in Born in Limburg vom Volvo Car, später NedCar, gebaut. Fabrik. Der Volvo XNUMX.
Auch interessant: Der letzte Pkw mit dem Markennamen DAF: der 46
Die Volvo 300-Linie war ein kleines Familienauto mit Hinterradantrieb, das als Schrägheck und als herkömmliche Limousine verkauft wurde.
Wie wir in unserem Archiv lesen, wurde der Neuankömmling von der Presse und der Öffentlichkeit positiv aufgenommen. Es gab jedoch auch Kritik an dem Ungleichgewicht in Leistung und Preis: Der 1.4-PS-Motor (Renault) mit 70 PS war im Verhältnis zum Gewicht des Autos eher leicht und der Preis eher hoch. Der 343 wurde mit einem variomatischen Getriebe nach Dafs Vorstellungen geliefert. Aus Gründen der Öffentlichkeitsarbeit nannte Volvo das stufenlose Getriebe Variomatic 'CVT'. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 150 Stundenkilometern angegeben. Ab dem Modelljahr 1979 war der 343 auch mit einem Viergang-Schaltgetriebe der Volvo 240-Serie erhältlich. Volvo hoffte, damit den Absatz des 343 steigern zu können. Eine neue Version des 343 erschien auf dem Markt. Dies wurde der 343 GL genannt. Es gab auch eine fünftürige Version unter dem Namen Volvo 345 auf dem Markt.
Diese Volvos waren nie ein echter Verkaufshit. Trotzdem lieferte das Werk eine vollständige Palette von Versionen und Volvo veröffentlichte regelmäßig Sondereditionen.
Die 340er: Jelyll und Hyde
Lange Zeit und mit Entschlossenheit galt die Volvo 300-Serie (insbesondere in der CVT-Version) als Transportmittel für die etwas älteren, anerkannten, langweiligen Menschen, die mit ihren blau gewaschenen Frauen Hutträger erstickten und fühlten. Dass die Volvo 300-Serie auch eine sehr dynamische zweite Persönlichkeit hatte, zeigte die Tatsache, dass viele 340er und 360er ihre letzten Tage auf allen Arten von Rennstrecken verbrachten, auf denen sie aufgrund ihres konventionellen Hinterradantriebs mit einem starren De Dion köstliches - und billiges - Spielzeug waren. -Asche. Für sportliche Volvo-Fahrer gab es auch das R-Style Volvo Competition and Performance Parts-Programm mit Motortuning-Kits, speziellen Bremsen, Tieferlegungssätzen, Sportlenkrädern, Sportauspuffanlagen, Spoilersätzen sowie Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern. Diese Dinge wurden als selten erkannt.
Wir haben bei Theo Voskuil einen solchen Volvo im R-Stil (in Arbeit) gefunden. Und die Geburt des Daf RECOVERY: Volvo war einer aus Leidenschaft. Dem Kunden ist völlig bewusst, dass sein sehr seltener Volvo niemals "sein Geld aufbringen" wird.
Die 340er jetzt
Wir alle kennen die Geschichten über Klassiker, die für Tonnen und Millionen den Besitzer wechseln. Sag niemals nie, aber wir sehen es noch nicht mit dem Volvo 340 laufen.
Die Angebotspreise für den Umzug von Volvo 340 mit TÜV liegen zwischen 500 und 1.000 Euro. Ab 1.500 € kann man sich Anforderungen stellen und ab 2.500 € wird es lecker. Es werden auch teurere angeboten. Der höchste Preis, den wir fanden, war fast zehn Milliliter für ein Exemplar aus einer Sammlung mit nur wenigen tausend Kilometern Laufzeit. Leider gab es keine Broschüren dazu. Ein weiterer netter Artikel muss 5.950 € + 995 € für das Garantiepaket ergeben. Kurz gesagt: Diese Volvo-Fahrzeuge gehören zu den Klassikern, bei denen die Preise zwischen "Angebotspreisen" und "Traumpreisen" liegen.
Aber mit dem guten Volvo 340 für den guten Preis können Sie einen sehr schönen, süß datierten Klassiker haben, den Sie auch nur zum Einkaufen verwenden können.
Kauft niederländisches Produkt!
In den 340er Jahren beschäftigten viele niederländische Polizeikräfte Volvo aus dieser Serie. Die überwiegende Mehrheit davon waren Volvo 340-Schrägheckmodelle. Besonders interessant war, dass 360 DLs mit einem Zweiliter-Motor auch an die Polizei ausgeliefert wurden. Der Zweiliter-Motor wurde normalerweise nur im XNUMX verwendet.
In den letzten 20 Jahren bin ich im Winter in alten, billigen und unauffälligen Autos mit sechs Monaten TÜV gefahren, um den 911 meines Porsche, den XJ / XK von Jaguar, viele Chevy's / Dodges und andere exotische Güter vor der Sole zu schützen. Also kaufte ich vor 3 Jahren im Herbst 343 einen Volvo 1979 CVT für 72.000 Euro, 1.400 km auf der Uhr. Ein fantastisches Auto, das mich nie enttäuscht hat, alles funktioniert super, also bin ich nach dem Winter weitergefahren. Dann wurde ich "verzaubert" und habe diese Autos seitdem geliebt. Ich habe jetzt 3; Auch ein 343 CVT von 1978 mit 37.000 auf dem Kilometerzähler und ein 345 CVT von 1981 mit 55.000 auf dem Kilometerzähler. Die exotischen Autos mit Bergen von Pferdestärken interessieren mich nicht mehr, ich bin so glücklich hinter dem Lenkrad in meinem alten, aber mutigen Volvo!
Ich fand diese Version von Volvo das schönste Modell und zuverlässigste Auto, das sie gemacht haben. Ich konnte von 1979 bis 2016 teilnehmen. Der 340 war auch eine VAN-Version ohne Rücksitz. Der Nachfolger des 440 war kein Erfolg wie dieser Der 480, der viel zu teuer war, war ein schönes Konzept. Mein erster 343 war ein 1400 von 1982, dann ein 340 von 1987, den ich 10 Jahre lang hatte und dann für 1500 Gulden kaufte. Finden Sie weitere 340 der letzten Produktionstage mit Einspritzmotor BJ 1989.
War der 360 nicht auch „Caravan Tractor of the Year“? Bei der ANWB?
Ja, das ist richtig.
Die Nationalpolizei hatte nur den 1400 ccm großen Volvo 340 im Einsatz. Möglicherweise ein verlorener 1700, aber der 2000 ccm hat meines Wissens nie als auffälliges Auto gedient. Allerdings bei vielen kommunalen Polizeikräften. Ich erinnere mich, dass diese Kollegen uns mit diesen 2 Litern eingeholt haben, als ob wir still stehen würden. Besonders wenn sie auf 340 Diesel umstellten. Maximal 90 km gegen den Wind. Insgeheim wurde die Pumpe von einem freundlichen Mechaniker etwas vermasselt, damit man schneller fahren konnte. Wir wurden gebeten, nachts nicht durch die Nachbarschaft zu fahren, weil der Lärm dieses Diesels aufgewacht ist? Aber immer noch gute Erinnerungen an dieses Auto. Weil der Fiat 127 wirklich nichts war. Der Vorgänger des 340. Der 440 war auch ein guter Ersatz.
Eine schöne Erinnerung!
Ein 360 glt fährt hier schon eine Weile, mit 7 × 15 ats Cup Felgen und 195 50 15 Reifen, die als erste so niedrige Reifen haben
jetzt auf fast jedem Warenkorb ...
Was für ein starker Kontrast zu den meisten 343 mit 1400 Motor und Variomat, normalerweise mit einem silberhaarigen und leisen Fahrer mit einer gehäkelten Toilettenmütze auf der Hutablage.
Schöne Beschreibung des manuellen Fahrertyps!