in

Head-and-Butt-Autos

Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass es immer noch passiert ist. Aber in einer Halle, in der ein Bekannter einige Quadratmeter gemietet hatte, sah ich ein "Kopf-und-Hintern-Auto" in der Herstellung. Auf dem Boden war eine „Richtbank“ mit einigen schweren Profilbalken hergestellt worden. Und dabei befand sich die blaue vordere Hälfte eines 2015er Jaguar XF bequem in der Nähe eines weißen Hecks eines solchen Jag.

Eine Art Puzzle

Der Fall war nicht in einer geraden Linie durchgestrichen worden, aber es gab ein ganzes Puzzle-Muster in der Puzzle, das anscheinend mit dem dünnen Flex gemacht worden war.
Es war eindeutig beabsichtigt, dass einer der beiden halben Jaguare wieder eine zu bestimmende Farbe aufweist. Es schien mir eine riskante Operation zu sein, weil jeder Teil eines modernen Autos durch und durch berechnet wurde. Und in einem normalen Auto gibt es viele verschiedene Stahlsorten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften. Vielleicht ist ein modernes "Head and Butt" -Auto eine technische Tour de Force, aber ich würde es nicht wagen, es zu fahren. Glücklicherweise teilte uns Cors Mitmieter mit, dass das Auto für den Export bestimmt sei. Und wir würden einen traurigen Smiley in die sozialen Medien einfügen.

Nichts Neues unter der Sonne

In der Vergangenheit wurden natürlich auch Kopf- und Kolbenautos im dunkelsten Handelssegment hergestellt. Dort konnte es auch vorkommen, dass ein „kurzes“ Auto durch Positionieren des Hecks und Ziehen des Vorderwagens wieder auf Länge gebracht wurde, falls erforderlich mit einem Mercedes Diesel- oder Massey Ferguson-Traktor. Junge von nebenan aus der Vergangenheit Rudy kaufte kürzlich (vorzugsweise große) BMWs mit schweren Schäden aus Deutschland. Ich war dabei, als das vordere Ende eines 7'er Coupé mit einem Paar Ratschenblöcken, Ketten und Haken um weitere vierzig Zentimeter nach vorne gezogen wurde. Stahl, der kaltverformt und - grob - wieder in Form gebracht wurde, schreit wie eine Dichtung, die in einem Holzhacker landet.

Rudys Geschäft lief gut

Er verkaufte 'fette', gut lackierte Autos zu wettbewerbsfähigen Preisen und unter Beibehaltung der Vorteile an Freunde mit denselben oder noch aufregenderen Einnahmemodellen. Seine Margen nahmen erheblich zu, nachdem er ein Produkt gefunden hatte, mit dem Blutflecken von Leder und Textilien schnell und effektiv entfernt werden konnten.

Der Utrecht Automarkt

Abgesehen von der Tatsache, dass die Art von schönen Autos auf diese Weise hergestellt wurde, die dem Automarkt in Utrecht seinen guten Ruf verlieh, sollten Sie sich nicht vorstellen, was mit der Struktur von Stahl passiert, wenn Sie ihn mehrmals kalt formen oder erhitzen und schweißen es. Das verwandelt ein Fahrzeug in eine potenzielle Splitterbombe. Und dass ein paar schwere I-Träger nicht die perfekte Richtbank für Autos waren? Dass solch eine wiedergeborene edelvoiture beim Fahren und / oder Bremsen ein wenig - oder viel - nach links oder rechts gezogen hat? Dass Reifen sehr schnell sehr einzigartige Verschleißmuster zeigten?

Nun: Es war noch in den Cowboy-Tagen des Autofahrens.

Autos waren noch klar. Sie könnten also etwas dagegen tun. Und ein 7'er Coupé war schon gefährlich schnell, auch wenn es ihm gut ging und der Fahrer die Welt nicht mit seinem eigenen Testosteron betrunken erobern wollte. Früher war nicht alles besser. Aber sollten Sie bald auf einen dicht lackierten Jaguar XF für "wenig" stoßen? Dann würde ich noch eine Kaufinspektion werfen.

Aus Datenschutz- und (unseren) Sicherheitsgründen veröffentlichen wir die Bilder des Protagonisten in dieser Geschichte nicht.

Der Jag auf dem Foto, das wir verwenden, ist ein Beweis dafür, dass Sie die Toten einfach ruhen lassen sollten. Und mit all diesen BMWs muss es gut ausgegangen sein ... Richtig?

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

Ein halber Anfang wird gute Arbeit sein?

 

28 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Durchgesägte VW-Käfer dienten oft als Plattform für alle Arten von Konstruktionen wie einen Buggy usw. Ich habe ein Foto eines separaten Trikes, das auf einem Käfer basiert: halbiert und mit einer cleveren Rohrkonstruktion, die mit dem vorderen Zug von versehen ist ein BSA Motorrad. Das Fahren darauf war praktisch durch das Glücksspielgesetz geregelt.

  2. Mein Neffe hat mit deutschen Volkswagen Käfern viel Geld verdient.
    Sie wurden auch Kopf und Kolben zusammengeschweißt. Bis sein Vater, der im regulären Bus saß, ihn mit verschiedenen Nummernschildern vorne und hinten fahren sah. Am Abend gab es ein "anständiges" Gespräch am Tisch.
    Mein anderer Onkel und meine Tante kauften einen dieser geschweißten Käfer von ihm. sie wussten das; eine glatte, weiß gesprühte Kopie. sie fahren es seit Jahren gerne. Aber ja, die Zeiten waren anders.

  3. In meiner Heimatstadt in Achterhoek war der örtliche Garagenbesitzer als Lieferant von "gemauerten" Dienern bekannt. In der Regel handelte es sich um die Modelle Mercedes Heckflosse und Strich 8. Die Arbeiten fanden normalerweise abends und in einem fertigen Teil der Garage statt. Als er Anfang der 70er Jahre Simca-Händler wurde, wurde dieser Prozess gestoppt, um sein Image nicht zu beschädigen.

    In einer deutschen Hobbyzeitschrift habe ich auch einen netten Artikel über Ford M151 Jeeps gelesen, die von der amerikanischen Armee ausgemustert wurden. Diese Jeeps hatten in Sachen Fahrverhalten ein fragwürdiges Image. Um zu verhindern, dass sie mit Ansprüchen in zivile Hände gelangen, wurden sie zersägt und als Schrott verkauft. Ein italienischer Händler machte sich das zunutze und sorgte dafür, dass das Sägen sehr genau nach seinen Anweisungen erfolgte. In seiner Werkstatt wurden die Jeeps wieder zusammengeschweißt und ausgestattet Alfa und Fiat Doppelnocken. Das Chassis wurde modifiziert, um die Leistung zu bewältigen.

    • Schlaue Leute, diese Italiener! Erinnert mich ein wenig an die Yankee-Panzer, die die Amerikaner zurückgelassen haben, als sie nach Soesterberg geflogen sind. Anscheinend mussten diese Autos auch aus dem Verkehr gezogen werden. Der örtliche Abriss hatte eine Vereinbarung getroffen und nur die Schweller unter der Aufsicht des RDW geschnitten

  4. In meiner Jugend habe ich beim Karneval oft Kopf- und Kopfautos gesehen. Zwei Fronten eines R2 wurden zusammengeschweißt (oder fast jeder andere Frontantrieb, solange Kopf und Kopf vom selben Modell waren) und sie fuhren mit der Prozession als Allrad-Kreation. Beidseitig steuern und dann ging es wie eine Krabbe durch die Prozession.

    • Durchgesägte VW-Käfer dienten oft als Plattform für alle Arten von Konstruktionen wie einen Buggy usw. Ich habe ein Foto eines separaten Trikes, das auf einem Käfer basiert: halbiert und mit einer cleveren Rohrkonstruktion, die mit dem vorderen Zug von versehen ist ein BSA Motorrad. Das Fahren darauf war praktisch durch das Glücksspielgesetz geregelt.

  5. Freund kaufte einmal drei Mercedes in einem Verkauf. Nicht dass er es gewusst hätte, weil er nur ein einziges Auto gekauft hatte. Wunderschön beige gestrichen, stellte sich heraus, dass es sich um einen roten, grünen und gelben Mercedes handelte. Nach dieser Entdeckung verkaufte er es schnell, weil er befürchtete, sein schwerer Anhänger könnte mit dem Kofferraum davonlaufen.

  6. Mein Bruder fuhr seinen VW Polo (Serie 1) 20 cm früher.
    In der Tat zog mit Hilfe eines schweren Massey Ferguson (er arbeitete in der landwirtschaftlichen Mechanisierung, also waren Traktoren genug) fast 20 cm länger.
    Sie werden erstaunt sein, wie schwer sich Traktoren in einem Raupengetriebe an Zugkraft entwickeln können.
    Der letzte halbe Zentimeter wurde schließlich durch Variieren des Reifendrucks während des Verkaufs behoben ... (das Ding zog weiter)

  7. Es gibt auch viele Autos in Ger 2, die gesägt und dann nach Ned gebracht wurden. Das hat die Importkosten verändert und dann wieder zusammengeschweißt. Die Nummernschilder hatten die Eigenschaften DD und JL.
    Steht für deutsche Deuk und Jong Leven Autos. Käufer hätten es wissen können!
    Natürlich wurden viele Kopfnüsse durch Beibehaltung der Registrierung wiederbelebt (Totalverlust).
    Zum Beispiel Fords Escorts und welche beliebte Marke nicht, solange Nachfrage danach bestand.
    Glücklicherweise tritt es in diesem Ausmaß nicht mehr auf. Die Industrie ist keine Schadensbehebung mehr in einer dunklen Ecke (auch bekannt als Miami Vice) des Schuppens. Jetzt ein professioneller Handwerker mit Ausbildung und Zertifikaten für eine garantiert gute Genesung.

  8. Hallo Dolf
    Ich kann mich noch daran erinnern, dass in einer solchen Werkstatt ein 180D-Heck an einer 190D-Front „befestigt“ war
    Das Problem trat auf, als der neue Besitzer einen neuen Auspuff montieren ließ. Also passte nicht P.

  9. Komisch, dass es auch ein Bild von einem halben B5 gibt ... als ich meinen 1.8T von 1999 summierte (nicht einmal hart, auf den Rücken eines neuen Corolla gerutscht und diese neuen Autos sind nur sehr stark), bekam ich einen Teil des Geldes von der Versicherung, die ungefähr dem Fünffachen des Straßenwertes entsprach (und das war nichts, sagen wir für einen alten Deutschen mit 5 Tonnen auf der Theke). Was ich aufgegriffen habe war, dass viele dieser Autos auf der anderen Seite der mexikanischen Grenze auftauchen (ich bin in Südkalifornien) und dort ein zweites Leben beginnen. Interessant.

  10. Bodyshops tun nichts anderes, als alles auf einer Richtbank „umzuformen“ und bei Bedarf zu erwärmen. Blechteile werden ebenfalls noch geschweißt, einschließlich Bodenteile und Querlenker.
    Vorausgesetzt, es wird professionell gemacht, ist das in Ordnung. Die Radaufhängung kann auch ausgerichtet werden, um den hier genannten Reifenverschleiß zu vermeiden. So manches ordentliche Leasingauto oder Inzahlungnahme wurde bereits einmal nach einem schweren Schlag repariert und mit einer Focwa-Garantie restauriert.

    In der Tat machten sie das sehr zweifelhaft, in Schuppen und mit vielen Kettenzügen und „am Auge“. Dann haben Sie ein schiefes Auto bekommen, daher der Rat, beim Kauf die Gleichmäßigkeit der Lücken zwischen den Blechteilen genau zu betrachten. Oder werfen Sie einen Blick unter die Fußmatten. Aber gibt es auch statistische Belege dafür, dass solche Autos häufiger in Unfälle verwickelt waren?

  11. Ich ging zu einem Metzger, der beschädigte Autos als Hobby renovierte. Es gelang ihm, ein Autopaket mit dem nötigen Druck und der Zeichnungsarbeit wieder in eine schöne, glänzende Kopie zu verwandeln. Dann benutzte er zum Beispiel einen neuen Kotflügel, um dem Auto wieder die richtige Länge zu geben. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Auto später in der Regel ein guter Kunde beim Reifenbauer wurde.

  12. Mein Vater hatte gerade seinen 504 Peugeot für 2 Wochen gehabt, als ein Idiot fast die ganze Front mit hoher Geschwindigkeit seitwärts fuhr. Bis zur Windschutzscheibe war nicht mehr viel davon übrig. Erklärt offensichtlich den Totalverlust. Das 2 Wochen alte Wrack wurde dann von einem Händler für eine absurd hohe Menge gekauft. Es wurde vermutet, dass dieses Wrack kurze Zeit später wieder herumfuhr und möglicherweise als Super-Attentäter von nur wenigen Monaten verkauft wurde.
    Leider ist dies ein Allzeitphänomen.
    .

    • Oft wurden nur die ausgeschnittene Fahrgestellnummer und einige lose Teile eines solchen Autos verwendet. Das wurde wieder kunstvoll zu einem gestohlenen Gegenstück verschweißt und mit den Papieren des gefallenen Autos verkauft: der sogenannten "Rekapitulation"….

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Ford Escort Mk 3. Kurzlebige Liebe, anhaltendes Mitgefühl

Der Wert von Papier. Und ein R5 Turbo 2. Oder ein BMW