Neueste Geschichten

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • Volkswagen Golf
    in

    Volkswagen Golf-Diesel. Revolution 1976.

    In der ersten Hälfte der 204er-Jahre haben sich die Volkswagen-Ingenieure das recht begrenzte Dieselangebot der Automobilindustrie genau angeschaut. Ebenfalls angestoßen durch die erste Ölkrise beginnt die Entwicklung einer neuen Generation kompakter Dieselaggregate. Peugeot baut bereits kleine Diesel für den 304 und XNUMX. Aber VW entscheidet, dass sich das Golf-Konzept perfekt für einen stark verbesserten Dieselmotor eignet. Der Dieselmotor soll nicht nur sparsam und effizient sein. Auch der neue Diesel wird Leistungswerte vorweisen müssen, die Motoren vergleichbarer Benziner entsprechen. Die Startpunkte bilden den Auftakt zum ersten VW Golf Diesel. Mehr

  • in

    Mercedes-Benz 260 D. Der erste Pkw mit Dieselmotor

    Der Diesel war der Trendsetter seiner Zeit. Es war nicht nur leistungsstark, sondern auch dreißig Prozent effizienter als eine Benzinversion. Der Mercedes-Benz 260 D bildet die Grundlage für den Namen, den die Marke bis heute auf dem Gebiet der innovativen Dieseltechnologie hat. Mehr

  • Oldtimer in den Niederlanden
    in

    Oldtimer in den Niederlanden, Elektroautos und Umweltzonen

    Von: Herman Steendam – FEHAC Jedes Jahr im September fragt die FEHAC den RDW, wie viele Fahrzeuge von 30 Jahren und älter sie in ihren Akten haben. Dann fragen sie nach den Nummern der Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder und Mopeds und dann auch nach der Kraftstoffart. Und dieser Treibstoff ist nicht nur […] Mehr

  • Diesel
    in

    Diesel aus der Tür

    Diesel ist heutzutage verdächtig, sogar verwerflich. Der Feinstaub von Dieselmotoren bedroht so ziemlich alles. Da hilft kein Partikelfilter oder schlampige Elektronik. Administratoren und die Regierung haben dies durch klare Argumente deutlich gemacht. Auch wir Klassik-Enthusiasten sind mit dieser Erkenntnis belastet. Und bald dürfen wir nirgendwo hingehen, fahren oder so sein […] Mehr

  • Deutsche Autos
    in ,

    Das war einmal: deutsche Autos

    Deutsche Autos waren jahrelang der Maßstab, aber in allen Bereichen zählen sie anders als früher. Das hat nicht nur mit den mittlerweile erschöpften Betrugspraktiken zu tun. Auch die Gerüchte über die nachlassende technische Qualität verschiedener deutscher Marken nehmen zu. Und jetzt gibt es auch […] Mehr

  • Rudolph Diesel
    in

    Das Verschwinden von Rudolph Diesel

    In den Momenten, in denen Sie mit Ihrem Diesel über die Herrenstraßen sausen, wenn der Verkehr nicht allzu viel Aufmerksamkeit von Ihnen verlangt, können Sie darüber nachdenken. Zum Beispiel über das Phänomen Diesel. Vielleicht haben Sie die Idee, dass das 'Öl', das Sie gerade aufgefüllt haben, und wenn Sie es auf Ihre Schuhe verschütten, […] Mehr

  • alte Diesel
    in

    Das Verringern alter Dieselmotoren hat keinen Einfluss auf die Luftqualität

    Die Zahl der Diesel-Pkw mit einem Erstzulassungsdatum vor 2001 ist hierzulande stark zurückgegangen. Derzeit sind in den Niederlanden nur 155.000 Autos dieser Kategorie zugelassen. Utrecht und Rotterdam zeigten den stärksten Rückgang bei alten Dieseln, unter anderem aufgrund der Einrichtung von Umweltzonen. Letztere Beobachtung ist kaum überraschend, […] Mehr

  • in

    Der Peugeot 204. Ein stabiler französischer Faktor.

    Im Frühjahr 1965 überraschte Peugeot die Welt mit der Einführung des Peugeot 204. Die kompakte Mittelklasse rundet das Angebot von Sochaux nach unten ab. Der von Pininfarina gestaltete 204 entpuppte sich auf Anhieb als Erfolgsfaktor, der sich schließlich elf Jahre lang gut verkaufte. Die Progressivität verleiht dem […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.