in

Triumph Bonneville. Eine Erinnerung

Kürzlich bin ich für einen Kunden mit einem neuen gefahren Triumph Bonneville. Ein legendärer Motorradtyp einer Marke mit einem berühmten Namen. Eine Hommage an alles, was einst britisch war. Oh ja: Die neuen Bonnies werden in Thailand hergestellt. Aber Benelli ist jetzt eine chinesische Marke und Royal Enfield macht Überstunden in Indien.

Triumph Bonnevilles sind heute gut und positiv. Aber sie verletzen mich nicht emotional. Sie sind zu groß und bulimisch geworden. Ich finde es fast pervers, das Original zu benennen und gegen es zu schauen.

Bonnie, kommst du raus, um zu spielen?

Und dann träumst du von ein paar Bonnies aus der Vergangenheit. Natürlich nicht Bonnie St. Clair, sondern die echte.

TriumphIn den späten 160er Jahren war das legendäre Bonneville genau das Richtige, wenn Sie als hormoneller Postpuber das Mädchen Ihrer Träume schmücken wollten. Echte Herrenmotorräder, das waren sie! Ging über XNUMX - zumindest im Café - und steuerte wie eine Fledermaus mit ADHS. Wenn Sie zu dieser Zeit ein solches Superbike sehen, ist es besonders süß. Und natürlich sehr schön! Aber besonders süß im Sinne von: süß, klein, zivilisiert, ordentlich. Die Trommelbremsen sehen immer noch beeindruckend aus. Der stehende Zwilling am glänzenden Kurbelgehäuse ist auch da. Der Kumpel ist hart, breit und flach. Die Linien auf dem Tank sollen an einem Sommerabend ruhig träumen. Und zu denken, dass diese Motoren aus dem Reifen der Triumph Fabriken rollten ...

Mit unbekannter Vergangenheit

Niemand weiß genau, was in der Zwischenzeit passiert ist. Was sicher ist, ist das Triumph Bonneville endete manchmal mit Onno. Und Onno stellt wieder her Triumphs nahezu optische Perfektion. Normalerweise hinterlässt er die schöne Patina auf dem Block und den Naben, die deutlich macht, dass das Fahrrad tatsächlich ein ganzes Leben hinter sich hat. Und das macht dich so frisch und technisch wiedergeboren Triumph Wagen Sie es einfach zu benutzen und stellen Sie es nicht in eine Glasvitrine in Ihrem Wohnzimmer.

An einem schönen Frühlingsabend machten wir eine Runde Achterhoek. Der legendäre schlechte Ruf ist nach der liebevollen Behandlung von Onno völlig ungerechtfertigt. Die gesamte Elektrik stammt vom Originalhersteller von Lucas, funktioniert jedoch ordnungsgemäß und es gibt keinen Tropfen Öl an Stellen, an denen dies nicht der Fall sein sollte. Also einfach schweben, die Hand auf den Choke legen und loslegen. Onnos trainiertes Bein bringt den kalten Motor innerhalb von zwei Schritten zum Laufen. Wir brauchen etwas länger, aber die umfangreiche Erfahrung mit dem Hochfahren der redaktionellen Beiwagen ist hier nützlich. Einmal gestartet, läuft der Zweizylinder sofort gut. Aus den Auspuffen kommt eine dunkle BROEPBROEPBROOPBROUP. Großartig! Und das wird erst schöner, wenn sich der Block etwas erwärmt hat und wir vorsichtig etwas mehr beschleunigen können.

Früher war alles… kleiner

Das Sitzen auf dem breiten Sattel vermittelt ein vertrautes Gefühl. Mit einer Länge von etwas mehr als zwei Metern sieht es ein bisschen aus wie der Kreidler Ihres kleinen Bruders. So liebenswert. Hände und Füße fallen so ziemlich von selbst an die richtige Stelle. Obwohl das Fahrrad früher als ziemlich sportlich galt, ist die Sitzposition für moderne Verhältnisse schön und aufrecht. Tasse im Wind und los! Das Schalten erfolgt bei diesem englischen Klassiker mit der rechten, die hintere Bremse ist auf der linken Seite. Verlassen Sie die Straße und bremsen Sie vor dem Kreisverkehr, da das Lenkrad locker zu sein scheint. Das ist natürlich nicht möglich!

Gummi gegen Vibrationen

Die Restaurierung ist so original wie möglich und so ist das Lenkrad in Gummi gesichert, was ein wackeliges Gefühl vermittelt. Warum es in Gummi hängt, wird bald klar, wenn wir die lokalen Landstraßen abwickeln: Der Block ist und bleibt ein parallel stehender Zwilling mit den damit verbundenen Vibrationen. Durch die Montage des Lenkers in Gummi kommen diese Vibrationen im Lenker nicht zu stark durch. Ihr Po profitiert jedoch nicht von Gummi und der dünne Sattel ist nicht wirklich feucht. Aber dieses Vibrieren zusammen mit den mechanischen Geräuschen des Ventiltriebs von vorne gibt Ihnen das Gefühl, mit einem sehr realen Motorrad unterwegs zu sein. Der bescheidene, aber nachdrückliche Donner aus den Auspuffen macht das Grinsen unter dem offenen Helm besonders breit…

Auch schön: Triumph Thunderbird - Ein Thunderbird und ein Mädchen

Triumph Bonneville war sehr sportlich

Das die Triumph Bonneville, früher als sportlich bekannt, ist nicht so seltsam. Sogar jetzt können Sie es sehr gut auf den Straßen von Achterhoekse verwenden, und auf diesen Straßen wurden all die großartigen Geschichten in der Vergangenheit geboren. Autobahnen waren damals viel weniger und soweit sie dort waren, waren sie wahrscheinlich genauso langweilig wie heute. Es gab höchstens weniger Stau… Natürlich muss man alles in der Perspektive sehen. Onno fährt mit seinen Buell XB12S mit und wenn er will, dreht er sich natürlich um Triumph Bonneville, aber dem englischen Senioren geht es überraschend gut. Der Rahmen und die Aufhängung können problemlos mit einem mutigeren Fahrstil umgehen, und der Block bewegt sich auch nicht. Solange du alles ordentlich hältst. Wenn Sie diesen Bonnie ständig gegen den roten Geschwindigkeitsbereich jagen, wird er zweifellos so herrlich sterben wie seine vielen Vorgänger. Wenn der Zwilling jedoch für angenehme Erkundungen im Hinterland bei mittlerem Tempo verwendet wird, hält er stundenlang an.

Lesen Sie auch: BSA A65. Eine schöne Maschine, ein schlechter Start

Ein Grinsen und ein schmerzender Hintern

Der Fahrer wird dann zum begrenzenden Faktor. Nach ein oder zwei Stunden fühlt sich Ihr Hintern so tot an, dass Sie den Sattel gerne gegen einen Eichen-Barhocker austauschen. Alles in allem ist solch ein klassisches englisches Motorrad ein großartiger Kauf. Wenn Sie Lust dazu haben, können Sie sich der Art von Straße hingeben, die schreit, um durch die schmalen Reifen gefahren zu werden. Ansonsten können Sie stundenlang traumhaft auf all die schönen Details in Ihrer Garage starren. Sie werden sich mit einem solchen Moment nicht langweilen Triumph Bonneville! Und Onno Ruttenberg ist ein Mörder!

Lesen Sie auch: Triumph Bonneville. Nicht wirklich originell

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

Triumph Bonneville
Triumph Bonneville
Triumph Bonneville
Triumph Bonneville
Das ist natürlich auch möglich

6 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Lieber Dolf,

    Nur eine Korrektur: die Triumph Bonneville ist nicht von 1969, aber es ist ein T120R von 1968. Das einzige Produktionsjahr mit der Version mit dem horizontalen Bremshebel auf der Ankerplatte der Vorderradbremse.
    Entschuldigung für diese Auslassung.

  2. Lieber Dolf,

    Danke für den interessanten Artikel. Neben Ihrem Artikel und dem Foto des 1969 T120 Triumph Bonneville (mit dem rot / grauen Tank). Dieses Fahrrad wurde von Piet Mangold von Land's End Motorcycles aus Hengstdijk komplett überholt. Er hat dieses Fahrrad in einen absolut neuen Zustand gebracht. Eine Spitzenleistung! Dieser Bonny ❤️ wurde von Hans Peters von den Schaltern zum Rücklicht überholt. Inzwischen habe ich eine komplette Bibliothek von Revisionsanweisungen bis zu den besseren Lieferanten von aufgebaut Triumph Teile etc.

    Es war ein ziemlicher Job, aber das Ergebnis spricht für sich. Vielen Dank an Jan Eggink Photography für die tollen Fotos.

    Für weitere Informationen und / oder Fragen senden Sie mir bitte eine E-Mail.

    Theo

  3. Ja eine Bonnie aus, ich hatte 69, ich konnte nicht basteln, bis ich es gegen einen Dreizack 1. Typ eintauschte, der zuverlässiger war, aber nicht mehr viel Japanisch fuhr, aber jetzt zurück zu einem (Englisch ??) triumph Ein Abenteurer 900 von 99 fährt wie nie zuvor, aber der Anlasser ist ein japanischer Dynamo. Japanische Kupplung Japanisches Getriebe Japanisch, aber Motorblock Englisch, so dass Sie wieder sehen können, wohin die Zusammenarbeit nach 31 Jahren führen kann

    • Stimme voll und ganz zu. Und sie werden in Thailand hergestellt oder so. Es ist egal, woher du kommst, aber wer du bist. Der Hondaatje meines Sohnes stammt aus Indien, Benelli ist eine chinesische Marke. Und es ist genau wie bei Hunden: Die reinrassigsten verursachen die meisten Probleme

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

VW Käfer

VW Käfer aus anderen Ländern

Triumph TR. Altmodischer leckerer Sportwagenspaß