• Citroën GS Birotor. Instabiles Wunderkind
    in

    Citroën GS Birotor. Instabiles Wunderkind

    Selten ist ein Auto so progressiv in Vergessenheit geraten. Vielleicht einer der ganz besonderen CitroënEs gibt sie schon seit Ewigkeiten, aber fast niemand weiß mehr von ihrer Existenz. Genau wie Dries Roelvink, bis auf diesen besonderen. Und die Citroën GS Birotor gab es nie in Badeanzuggelb, Dieu merci. Braunmetallic oder Beige, es gab mehr Auswahlmöglichkeiten […] Mehr

  • Citroën und Panhard
    in

    Citroën und Panhard

    1955 erworben Citroën eine 25-prozentige Beteiligung an Panhard, dem ältesten Automobilhersteller Frankreichs. Panhard war für seine innovativen technischen Lösungen und einzigartigen Autodesigns bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich dieser Trend fort, angeführt von Louis Delagarde, mit seinen markanten 2-Zylinder-Boxermotoren und oft kugelförmigen Fahrzeugen. Citroën und Panhard: eine komplexe Beziehung Citroën [...] Mehr

  • Citroën HY inspiriert weiter
    in

    Citroën HY inspiriert weiter

    Der örtliche Pommes-Bauer pflegte mit seinem zu tun Citroën HY die Runde. Das war ein Feiertag. Viel später erfuhr ich, dass die Fritteuse einiges verdiente, indem sie Jenever – damals gab es noch keine exotischen Spirituosen mehr – unter dem Serviertablett verkaufte. Prost! Echte Unternehmer sehen ihre Chancen. Citroën HY: In […] Mehr

  • in ,

    Citroën Ami 6. Flaminio Bertonis Meisterwerk

    Charmant, einzigartig gestaltet und anmutig. Eigentlich hat jeder klassische Enthusiast Sympathie für die Citroën Ami 6. Der Ami 6 wurde am 24. April 1961 vorgestellt. Citroën betonte in der Pressemitteilung, dass das neue Auto nicht als Ersatz für den 2CV gedacht sei. Er gehörte tatsächlich zu einer anderen Klasse als der 2CV. […] Mehr

  • in

    Citroën und Panhards Schwanenlied

    Im Jahr 1955 Citroën eine 25%-Beteiligung an Panhard. Traditionell war der am längsten bestehende Autohersteller in Frankreich schon immer gut für Sonderlösungen. Und nach dem Zweiten Weltkrieg war es nicht anders, obwohl unter der Leitung von Louis Delagarde ganz besondere 2-Zylinder-Boxermotoren das Vorschiff dominierten […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.