Neueste Geschichten

  • Ferrari 330 lm / 250 gto. Der legendäre Ferrari mit der Fahrgestellnummer 3765 wird bei RM Sotheby's versteigert
    in

    Ferrari 330 LM / 250 GTO. Der legendäre Ferrari mit der Fahrgestellnummer 3765 wird bei RM Sotheby's versteigert

    Es ereignet sich ein seltener Moment in der Welt der Oldtimer: Ein legendärer Ferrari 1962 LM/330 GTO aus dem Jahr 250 mit der Fahrgestellnummer 3765 wird am 13. November 2023 im Rahmen der Sotheby's Modern and Contemporary Art-Zeltauktion in New York bei RM Sotheby's versteigert Modell ist das einzige werkseigene Modell der Serie I […] Mehr

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • Ferrari 458 von 2013: Klassiker im Entstehen? Was denkst du?
    in

    Ferrari 458 von 2013: Klassiker im Entstehen? Was denkst du?

    Auf Privatsphäre wird großer Wert gelegt und die Daten des Eigentümers müssen bestmöglich geschützt werden. Die Erhebung personenbezogener Daten wird durch strenge gesetzliche Maßnahmen verhindert. Da solch ein kostbares Gut Schutz verdient, ist es nicht ratsam, Namen oder Orte zu erwähnen. Aber wenn wir das Nummernschild dieses Ferrari nehmen […] Mehr

  • ASA1000GT
    in ,

    ASA 1000 GT. Grafik von italienischen Großmeistern.

    Enzo Ferrari argumentierte lange Zeit, dass eine Anzahl von zwölf Zylindern der Mindeststandard für die Autos sei, die seinen Namen tragen könnten. Trotzdem überarbeitete der italienische Autogroßmeister seinen Ausgangspunkt. Ferrari wollte eine stabile Einnahmequelle generieren, um sein Kerngeschäft dauerhaft zu unterstützen. Ferrari suchte nach zusätzlichen Finanzen für die Rennaktivitäten der Italiener. Es zwang die Italiener, ein Auto mit kleinerem Hubraum zu entwickeln. Dieser Schritt war der Vorläufer der Marke ASA, die von 1962 bis 1967 bestand. Mehr

  • in

    Damals…

    Früher war unsere Welt anders. Printmedien boomten. Und das Fernsehen hatte seinen Aufstieg begonnen. Neue Autos wurden von Männern wie Fred van de Vlucht, dem Paten der niederländischen Automobilindustrie, gefördert. Charaktere statt Schwätzer Van der Vlugt wurde unvergesslich wegen der unorthodoxen Art und Weise, wie er Autos auf die Probe stellte […] Mehr

  • Kees van Stokkum
    in

    Kees van Stokkum. Ein Vortrag über die Geschichte der italienischen Automobilindustrie

    Wenn ein Fan italienischer Autos den Namen Kees van Stokkum hört, fließt das Blut zweifellos schneller durch seine Adern. Wenn jemand in den Niederlanden ein Verfechter der schönen italienischen Autogeschichte ist, dann ist es Kees van Stokkum. Bei Jelle Talsma in Leeuwarden (Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Jeep) erschienen kürzlich […] Mehr

  • Ferrari 400
    in

    Die Ferrari 400-Serie

    Die Ferrari 400-Serie (1976-1989): Mit der Nase eines SD1 und der Klasse eines SL Und mit dieser Ähnlichkeit in der Nase setzten diese Autos einen Trend für „die Siebziger“. Außerdem hatte der Ferrari bereits das Aussehen der „Achtziger“. Aber der Ferrari ist so viel mehr als seine Nase. Es ist ein […] Mehr

  • Ferves
    in

    Geh weg von der Straße! Die Fiat Ferves Ranger-Fracht

    … und natürlich die 4×4 Steyr Puch Haflinger. Offroad ist in der klassischen Welt eine ziemliche Sache. Land Rover, frühe Range Rover, Land Cruiser, Jeeps, Unimogs … Und es gibt sogar einige gute Offroad-Optionen in den Niederlanden. Natürlich sind sie streng organisiert und reguliert, denn obwohl der Achterhoek immer noch […] Mehr

  • Ferrari
    in

    Was ist in einem Namen? McQueen gegen Ferrari

    Um den 70. Geburtstag von Ferrari zu feiern, hatten sich die Italiener etwas Lustiges einfallen lassen: Die Feierlichkeiten würden Prominenten Tribut zollen, die Ferrari gefahren sind. Toll, nicht? Auch der einst weltberühmte Filmstar Steve McQueen besaß einen Ferrari und Ferrari wollte das mit einem besonderen „Custom […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.