Etikett Mercedes-Benz

Automatische Konzepte

Mercedes Benz 280 SE 3.5 Coupe W111

Spezielle Coupés und Cabrios haben sich im Laufe der Geschichte von Mercedes-Benz als Konstante in der Geschichte des Hauses entwickelt. Der Baureihe W10 war mehr als 111 Jahre lang die ideale Basis für das Operncoupé, das 1961 das Licht der Welt erblickte und bis 1971 gebaut wurde.

Mercedes-Benz W123

Vom 22. bis 28. Januar 1976 zeigte Mercedes-Benz seinen lang erwarteten neuen Ableger, den Mercedes-Benz W123. Unter der südfranzösischen Sonne wurde der Fachpresse auf der Rennstrecke von Paul Ricard der neue Trumpf von Stuttgarter in der oberen Mittelklasse gezeigt. Mit seiner Einführung begann vor 40 Jahren eine erfolgreiche Episode in der Geschichte von Mercedes-Benz. Die Medien sind sehr begeistert und dieser positive Aufruf ist nicht ohne Konsequenzen. 

Mercedes-Benz 240D (1975)

Mercedes-Benz 240D (1975). Liebe zum "Stern".

Verliebt in ein Auto? Das ist doch Unsinn, oder? Sie können doch nicht die seltsame Anspannung spüren, die entsteht, wenn Sie sich in einen Oldtimer verlieben, oder? Freunde und Bekannte von Bote van der Schaaf haben sich das oft im Stillen gefragt. Zuvor besaßen zwei einen Mercedes-Benz Typ 180 (Melone), was sie nach dem Verkauf später bereuten. Dieses Gefühl möchte er bei seinem Oldtimer-Hobby nicht mehr erleben. Er weiß es jetzt besser. Nach dem Kauf dieses Mercedes-Benz 240D kam das Gefühl des Stolzes wieder auf... und des Verliebens. 

Mercedes-Benz V8

Mercedes-Benz V8

Zwölf Zylinder sind für Exoten. Aber V8-Motoren sind der Standard, wenn es um Groot & Sterk geht. Mercdes-Benz ist natürlich berühmt geworden für die unzerstörbaren und traktor langsamen 200D-Modelle. Aber das waren Taxis und Autos für die bessere Art von Vertretern. Mercedes zeigte seine Muskeln mit dem Mercedes-Benz V8.