Neueste Geschichten

  • in

    Ein BMW Zwei-Ventil-Boxer ist ein Gewinner

    Ein befreundeter BMW Vierjahreszeitenfahrer hatte sich einen neuen BMW geschenkt. Nach einem Winter mit Salzlake und Schnee verlor sein Motor sein Aussehen und es traten alle Arten von elektronischen Problemen auf. BMW Motorrad kam nicht viel weiter, als ihm zu raten, sein Fahrrad im Winter nicht zu benutzen oder es nach jeder Fahrt mit viel kaltem Wasser abzuspülen. Er nahm seinen Verlust und kaufte ein sehr schönes BMW RT100 Zweiventil. Mehr

  • Citroën Freund
    in

    Citroën Ami 8

    De Citroën Ami 8, ein weiterentwickelter Typ von 2CV, ist neben dem 2CV, dem Hecht, dem Käfer und dem R4 eines der bekanntesten Autos aller Zeiten. Mit dem Verlust der Erkennbarkeit wurde der automobilen Charme gegen die etwas aufgepumpten Looks aus dem Windkanal ausgetauscht. Sie können den Fortschritt nicht aufhalten. Aber wir finden den Trend etwas traurig. Ein befreundeter Old-School-Autoenthusiast grummelte; "Sie sehen alle aus wie geschwollene Zäpfchen mit Widerhaken." Mehr

  • in

    Daf 55. Elegant und ausgereift

    DAFs. Echte niederländische Autos mit ihrem einzigartigen Getriebe. Autos, die besonders bei Menschen beliebt waren, die niemals einen Führerschein hätten erhalten dürfen. Diese Leute trübten die Marke mit einem tragischen Ruf. Und die Fabrik tat alles, um etwas dagegen zu unternehmen. Aber selbst sein Erfolg beim London-Sydney-Marathon brachte der Marke nicht den Glanz, den sie verdient hatte. Glücklicherweise hat DAF als Lkw-Hersteller glorreich überlebt. Mehr

  • in

    Walking Spaghetti (auf Käfern)

    Es gibt zwei Gründe, einen Auspuff durch einen nicht originalen zu ersetzen: Geschmack / Putz und Tuning. Auf den Geschmack kommt es ziemlich billig mit einem kleinen Gewinn an Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen und etwas besserer Atmung bei höheren Drehzahlen. Wenn es um Tuning, Rohrlängen und […] Mehr

  • in

    BMW Preise und Originalität. Alles muss stimmen

    BMW R90S-Motoren werden von Hand verrohrt. Jedoch? Es ist lustig, wie Dinge im Internet durch „Ausschneiden und Einfügen“ ihre Wahrheit erfahren. Auch in der sonst sehr korrekten BMW-Welt. Zum Beispiel hatte die erste Serie BMW R90S Streifen beklebt. Und überall im Internet wird die Nummer von 276 „beklebten“ R90Sen erwähnt. Wir hatten kürzlich […] Mehr

  • BMW K1 Seite
    in

    BMW K1, kann es verrückter sein?

    Der BMW K1 war revolutionär und damals für viele BMW Fahrer mindestens eine Brücke zu weit. Nicht-BMW-Fahrer fanden die Maschine seltsam, zu teuer und zu BMW. Der BMW K1 hatte einige Konstruktionsmerkmale, die auf das Studienmodell „Futuro“ von 1981 zurückgehen. Auch das war eine Vollstrommaschine mit einer Grundform von […] Mehr

  • BMW R 80 R
    in

    Der BMW R 80 R, viel zu altmodisch, viel zu modern

    Kein Konzept hält ewig. Die Tatsache, dass Harley V-Twins und BMW-Boxer herstellt? In 100 Jahren wird niemand darüber reden. Aber dennoch: Für BMW schien die Geschichte der luftgekühlten Zweiventil-Boxer ewig zu dauern. Laut den Managern und Vermarktern war diese Ära sogar zu lang. Es […] Mehr

  • MZ BKX NUMX
    in

    MZ BKX NUMX

    Eine Zweitakt-Boxerwinde Die MZ BK350 Nach dem Krieg wurde Deutschland neu verteilt und ein Großteil des Wissens und der Produktion von DKW fiel in kommunistische und/oder sozialistische Hände. Die IFA/MZ-Maschinen waren direkte Nachfolger in der DKW-Blutlinie. Aber glücklicherweise blieb es beim Klonen von Vorkriegs-DKW-Modellen. Der BK350 ist […] Mehr

  • BMW K100
    in

    BMW K100

    Die BMW K100 war mal ganz neu An diesem Wochenende haben wir bei unserer Gastadresse in Zeeland einen Stapel alter Motorradmagazine gefunden – jetzt geht es nach Cadzand Bad, bevor die Belgier komplett übernommen haben. Die BMW K100 und K75, die Pfeifsteine ​​Wir glauben, dass die Moto73 noch existiert. Das würde […] Mehr

  • Ural
    in

    Neu! Van Ural!

    Und Ural ist in den gleichen USA total heiß! Und in den rauen Wüsten Hollywoods ist der umschaltbare Beiwagen-Radantrieb unverzichtbar.

    Denken Sie übrigens nicht an Richard Busweiler Awards Mehr