Neueste Geschichten

  • Datsun Fair Lady
    in

    Datsun Fair Lady

    Frühjahrsputz ist eine Sache. Aber keine heimischen Staubhasen können mit dem konkurrieren, was Sie parken, aufbewahren oder einfach auf Fotomaterial wie Digital aufbewahren. Die ganze Welt passt auf eine Solid-State-Festplatte. Rückblickend wundert man sich manchmal leicht verwirrt darüber, wie Bild- und Textmaterial darauf gelandet ist. So finden Sie eine Reihe von Fotos eines sehr eleganten japanischen Klassikers: The Datsun Fairlady. Mehr

  • Nissan Cedric 1900 Luxus
    in

    Nissan Cedric 1900 de Luxe aus Australien

    Nissan Cedric 1900 de Luxe – Schöner Barock ist nicht hässlich Modesty at its best, dieser Nissan Cedric von 1965. Denn abgesehen vom Typenschild an der Stirnwand trägt er nirgendwo stolz seinen Markennamen. Doch genau das sorgt dafür, dass er ungewollt alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Denn Umstehende gehen hoffnungslos […] Mehr

  • Nissan Laurel
    in

    Nissan Laurel (C31). Der fette von Datsun

    Die wohlhabende Bourgeoisie oder die, die als solche durchgehen will, spricht jetzt ausnahmslos von Premium. Interessant. Die Leute nennen es konsequent Fett. Schön und kurz. Doch tatsächlich existiert die hier und da etwas hysterisch angehimmelte Klasse der größeren Limousinen schon viel länger und dieses Segment war bereits zu Unrecht […] Mehr

  • Nissan Prairie
    in

    Die Nissan Prairie. So komisch wie der AMC Pacer

    Und diese Pacer sind mittlerweile auch recht beliebt. Während ihrer Zeit und kurz nach ihrer Zeit waren sie ungefähr zweimal nichts wert. Der Nissan Prairie wurde nur als ein weiteres seltsames Kaninchen angesehen. Wer weiß also, wie begehrt es sein wird? Nissan und der Nissan Prairie Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1933 zurück, […] Mehr

  • Neue Klassiker
    in ,

    Neue Klassiker: Autos, die in 2018 40 Jahre alt werden. Teil zwei (final)

    Das neue Jahr hat begonnen. Ein Jahr, in dem einige neue Klassiker das niederländische Oldtimer-Alter von vierzig Jahren erreichen werden. Wir blicken in zwei Unternehmen auf eine Reihe ausgewählter Modelle zurück, die 1978 die Nase ans Fenster drückten. Heute beschreiben wir den zweiten Teil des Diptychons. Neue Klassiker: Datsun […] Mehr

  • in

    Porsche großer Gewinner im National Classic Research 2017

    Kürzlich haben wir untersucht, wie involviert Importeure und Hersteller in der klassischen Welt sind. Welche Marken kümmern sich um ihre Klassiker und welche nicht? In der National Classic Research 2017 ragte eine Marke heraus: Porsche. Verschiedene internationale Studien zeigen, dass Klassiker ein großes Geschäft sind. Wie sich herausstellte, war ein […] Mehr

  • in

    Die ersten zwanzig Jahre von Nissan in den Niederlanden

    Der Importeur hat sich neulich Gedanken gemacht: Nissan ist seit 50 Jahren in den Niederlanden aktiv. Die Japaner betraten 1966 niederländischen Boden. Die erste Serie von Nissans kam 1966 in die Niederlande: der Datsun Bluebird und der etwas größere Cedric. Von Sassenheim aus wird der Einstieg in den niederländischen Markt in die richtige Richtung gesteuert. […] Mehr

  • in

    AMK Klassische Forschung: Mitmachen!

    Können Sie Ihren Klassiker oder Youngtimer zum Händler bringen oder müssen Sie zu einem Markenspezialisten? Macht ein Importeur etwas für Sie, wenn Sie einen Oldtimer haben? Lassen Sie es uns in der großen AMK Classic Umfrage wissen! Sie haben vielleicht schon auf unserer Facebook-Seite gesehen, dass wir mit dieser Recherche begonnen haben. Seitdem […] Mehr

  • Datsun 2400 Super Six
    in

    Ein großer Japaner: Der Datsun 2400 Super Six

    Ein fetter Japaner: Der Datsun 2400 Super Six. Das war eigentlich ein Nissan und ein beeindruckender Versuchsballon, um zu sehen, was die japanische Autoindustrie für das europäische Obersegment bedeuten könnte. In AMK Nummer 9, der September-Ausgabe, lesen Sie alles über diesen mutigen und erfolgreichen Versuch der Japaner. Der Super-[…] Mehr

  • Datsun 120Y
    in

    Datsuns in England

    1973 war eines von zwanzig im Vereinigten Königreich verkauften Autos ein Datsun. Die britische Automobilindustrie war darüber leicht empört. Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.