Etikett Renault

Renault 4. Fahren Sie mit einem Lächeln.

Der Renault 4. Jedes Mal überrascht er. Wenn Sie mit dem bescheidenen französischen Evergreen unterwegs sind, kommen Komfort, ein ordentliches Platzangebot und eine angenehme Gutmütigkeit zu Ihnen. In größerem Umfang, als Sie erwarten würden. Wir durften es in einer Kopie von 1985 erleben.

Automatische Konzepte

Renault 16 TS 1968. Jaaps Volltreffer 1

Renault 16 TS (1968). Jaaps Volltreffer

Jaap liebt Renault, der Franzose hat sein Autofahrerherz bereits während seiner Arbeitsjahre beim Renault-Händler Rosier in Leeuwarden erobert. Schon damals hielt er es für einen Auftritt mit gewagten modernen Konturen und die Rede ist von den 60er/70er Jahren. Im Prinzip hat der Renault 16 TS die gleiche Karosserie wie der normale 16, ist aber mit diversen Verbesserungen ausgestattet. Alle Extras der Serienausstattung wiesen einen Preis von 9.995ƒ auf 

Renault Wanderer (1966)

Renault Rambler (1966): Stilvoller "französischer" Amerikaner für Christiaan Aaldijk ... 

Ist dieses schöne und stilvolle Auto – in der höheren Preisklasse – aus den 60er-Jahren schon aus Ihrer Erinnerung gelöscht? Ein fantastisches Auto in dieser Farbgebung und außerdem selten. In den Niederlanden sind immer noch sechs Exemplare unterwegs, sodass man sie in freier Wildbahn kaum noch sehen wird. Christiaan ist hier eine gute Ausnahme. Er schätzt seinen „Amerikaner“ mit Bezug zu Renault.

Topper aus Frankreich

Frankreich war einst ein Land, in dem luxuriöse, prestigeträchtige Automobile hergestellt wurden. Die Krise in den XNUMXer Jahren hat diese Geschichte schwer verletzt. Und nach dem Zweiten Weltkrieg entschied die französische staatliche Einmischung in die Automobilherstellung, dass viele kleine und erschwingliche Autos und Autos hergestellt werden mussten.